Zeitalter der Hybride
Hoffentlich bald auch bei Erneuerbaren in Deutschland: Wikipedia beschreibt das Smartphone als "ein Mobiltelefon, das erheblich umfangreichere Computerfunktionalitäten und -konnektivität als ein herkömmliches reines Mobiltelefon zur Verfügung stellt". Es ist damit ein Gerät, das in den vergangenen zehn Jahren einen beispiellosen Siegeszug rund um den Globus hingelegt hat. Heute benutzt es nahezu jeder. Handys sind out und der ehemalige Marktführer dieser Technologie, Nokia, hat in einem Tempo gecrashed, das undenkbar schien. Warum konnte das Smartphone sich so schnell gegenüber den "alten" Technologien durchsetzen und welche Philosophie steckt dahinter? Bemühen wir noch einmal Wikipedia: "Smartphones vereinigen die Funktionen eines Personal Digital Assistant (PDA) bzw. Tabletcomputers mit der Funktionalität eines transportablen Medienabspielgerätes, einer Digital- und einer Videokamera sowie eines GPS Navigationsgerätes." Man könnte es einfacher ausdrücken: Das Smartphone ist ein Hybride oder Verbundgerät, dessen Treiber in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) besteht. Das, was es vorher einzeln gab, wurde vereint in einem Gerät zu einem neuen, überlegenen Produkt.
Der bekannteste Hybride im Straßenverkehr ist der Toyota Prius, er kombiniert einen Elektro- mit einem Verbrennungsmotor. Hybridtechnologien gibt es aber auch in vielen anderen Bereichen und Produktionsverfahren. Interessant ist z.B. die Fügetechnik, gemeinhin als Schweißen bekannt. Von Hybridtechnologien in der Schweißtechnik wird gesprochen, wenn zwei Einzelprozesse mit unterschiedlicher Charakteristik so gekoppelt werden, dass sie in einem gemeinsamen Schmelzbad wirken. Es entstehen neue Prozesse mit Merkmalen, welche die Vorzüge der Einzelprozesse verknüpfen, übertreffen und neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen. Prozesskopplungen sind z.B. Laser und Lichtbogen, Laser und Plasma oder Plasma und Lichtbogen, aber auch die Koppelung unterschiedlicher Fügeprozesse wie das Punktlöt-Kleben. Möglich wird das auch hier durch die Anwendung der IKT, die das Bindeglied zur Integration unterschiedlicher Einzelprozesse bilden.
Betrachten wir den Bereich der Erneuerbaren Energien, so müssen wir feststellen, dass die Hybrid-Philosophie hier höchstens im Bereich der Wärme angekommen ist. Im Stromsektor sind die Erneuerbaren noch als separate Technologien unterwegs. Photovoltaik, Biomasse, Wasser- und Windkraft sowie Speicher sind eigene Produktkategorien in der Energieerzeugung. Sie werden als solche separat hergestellt, vertrieben und angewandt. Diese separaten Existenzen haben sich sogar in getrennten Industrieverbänden niedergeschlagen. Nun könnte man sagen, solange diese Technologien sich jeweils am Markt behaupten, macht das nichts. Doch so einfach stellt sich die Problematik nicht. Das verhindern zwei Fakten, die unlösbar miteinander verflochten sind. Erstens ist ein Teil der Erneuerbaren Energien von der Natur, Wind und Wetter abhängig, also fluktuierend. Und zweitens sind Sonne- und Windenergie gegenüber den Fossilien von Gas, Kohle und Öl, die fluktuationsfrei umgewandelt werden können, noch immer unterlegen.
Die natürlichen Fluktuationen zu überwinden ist also für eine Solarisierung von zentraler Bedeutung. Diese Tatsache spiegelt sich auch im kontroversen gesellschaftspolitischen Diskurs. Von den Vertretern der Fossilen (u.a. Kanzlerin Merkel) werden die Erneuerbaren als Gefahr für die Versorgungssicherheit bezeichnet, die nie ohne ein fossiles Backup würden arbeiten können. In dieser These ist bereits die Negierung des 100%-Zieles der Erneuerbaren angelegt. Sie ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines anderen Narrativ von Energiewende. An dieser Stelle scheint die Frage müßig, ob man diese strategische Diskussion viel früher hätte aufnehmen müssen. Tatsächlich ist die Abwertung der Erneuerbaren Ausdruck eines Kräfteverhältnisses, das sich seit den 1980'er Jahren zwar verändert hat, aber noch längst nicht entschieden ist. Man muss aber auch deutlich feststellen, dass ein technologischer Entwicklungsprozess hin zu Hybridlösungen, welche die Fluktuation schon auf der Erzeugerebene auffangen können, recht früh ins Stocken geraten ist. Immerhin, solche Lösungen gibt es im Wärmebereich, auch wenn dort die Kombination von dominanten Gasbrennwertkesseln und der untergeordneten Solarthermie vorherrscht. Neben diesen bivalent genannten Kombis tauchen auch Wärmepumpen auf, die zumeist mit einem Gas-Spitzenlastkessel zusammenarbeiten. Eher selten sind trivalente Anlagen im Verbund mit fortschrittlichen thermischen Speichern und Wärmepumpen. Trotzdem haben sie Vorbildcharakter und zeigen, was bei Hybridlösungen mit einer intelligenten Steuerung geht.
Zehn Jahre in die Vergangenheit gesteuert
Nehmen wir uns einen Moment Zeit und betrachten, was parallel zum Siegeszug des Smartphone bei der Entwicklung von PV- und Windstrom hierzulande geschehen ist. Als singuläre Technologien sind PV und Wind konkurrenzfähige Erzeugungstechnologien geworden. Doch noch können sie die Stromversorgung alleine nicht garantieren. Das ist eine Feststellung zum Stand der Technik wie auch zur politischen Situation. Denn neben der technikimmanenten Entwicklung beeinflusste das politische Bollwerk der atomar-fossilen Energiemonopole die Entfaltung der Erneuerbaren negativ. Die Energiemonopole und die auf Verbrennungstechnologien basierenden Industrien von Fahrzeugbau und Luftfahrt, von Heizungsbauern und die vielfach mit Kohlenstoff arbeitende Chemie verteidigen ihre rohstoffbasierten Claims. Als Platzhirsche haben sie kein Interesse daran, digitale (Bit-basierte) Industrien und saubere (Elektronen-basierte) Energieindustrien hochkommen zu lassen. Stattdessen arbeiteten sie, seit sie den Charakter der Erneuerbaren erkannten, daran, die Erneuerbaren unter ihre Kontrolle zu bringen. Ihre Protagonisten werden seither nicht müde, von der Integration der Erneuerbaren ins bestehende Energiesystem zu sprechen. Dieser Machtblock, der früher einmal "Kohle und Stahl" genannt wurde und nach dem zweiten Weltkrieg zur "Deutschland AG" wurde, bestimmt immer noch in weiten Bereichen die Politik in Deutschland und Europa. Und natürlich die Energie- und die Forschungspolitik.
Seit das erste Kabinett Merkel im Jahr 2011 den Begriff der Energiewende usurpiert hatte, verlor die Energiewendebewegung einen Großteil ihrer Dynamik. Das gilt auch für die Forschung, der es nicht gelang, die Erneuerbaren so weit an die neue informationstechnische Entwicklungslogik der Hybriden heranzuführen, dass daraus Lösungen zum Ausgleich der Fluktuation hätten entstehen können. Die reale Vernetzung von Erzeugungsmaschinen als 3. Stufe der Digitalisierung war kein Thema. Während nach wie vor fossil gedacht und gehandelt wurde, entwarf man in Silicon Valley und in China z.B. die ersten Verbundlösungen aus Solarmodulen, Batteriespeichern, E-Autos, integriert von digitalen Energiemanagementsystemen. Daraus sind inzwischen marktfähige Produkte und dynamische Industrien geworden. Obwohl in Deutschland rund 80.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche vernichtet wurden, pflegten Solaraktivisten und Branchenvertreter die Hoffnung, die Bundesregierung werde ihre "Fehler" schon noch einsehen und auf den richtigen Weg finden. Tatsächlich lief ein völlig anderer Prozess ab. Die drei folgenden Merkel-Koalitionen entwickelten einen Fahrplan zur Rettung der angeschlagen fossilen Energiewirtschaft.
Was bis heute noch vielen als schmerzhaft und unerklärlich erscheint ist die Tatsache, dass unter dem "eingeführten" Markenzeichen Energiewende ein Programm angelaufen war, das die teilweise angeschlagenen alten Konstellationen in der Energiewirtschaft rekonstruieren und an die neuen Gegebenheiten anpassen soll. Auch wenn nach dem Unbundling Ende der 1990'er Jahre, also der Entflechtung von Stromerzeugung und Netzen, ein scheinbarer Wandel eingetreten war, blieb die Grundstruktur, das großen Verbundnetz unangetastet. Es wurde nicht nur erhalten, sondern gleich zu Beginn von Merkels Energiewende zur Stütze der selben erklärt. Diese These, ohne das "öffentliche" Netz könnten PV und Wind nicht für eine verlässliche Stromerzeugung eingesetzt werden, wurde zum zentralen Narrativ von Merkel, Gabriel und der Energiewirtschaft, allen voran die vier großen Übertragungsnetzbetreiber. Inzwischen ist dieses Narrativ sogar in den Köpfen eines Teils der Energiewendebewegung angekommen und zersetzt als scheinbare Perspektive so manchen Traum von Dezentralität.
GroKo weiterhin in der Rolle rückwärts
Warum das so gekommen ist und wer dies in die Köpfe auch aufrechter Verfechter einer solaren Zukunft geträufelt hat, wollen wir an dieser Stelle nicht vertiefen. Es reicht, sich klar zu machen, dass die "offizielle" Energiewende heute nicht mehr die Realisierung von 100% Erneuerbaren zum Ziel hat, sondern diese nur als Teil eines restriktiven Energiesystems betrachtet. Sein Herzstück (Patrick Graichen, Chef von Agora-Energiewende, nennt es "backbone") soll stattdessen "das Netz" werden. In der Sprache dieser verdrehten Energiewender, die das Netz zentral halten und mit großen Gaskraftwerken (GuD) bestücken wollen, heißt das inzwischen "vom Netz zum System". Auch diesen Begriff sollte man sich merken, er wird uns im Zeichen der vierten Regentschaft von Angela Merkel häufiger über den Weg laufen. Wir müssen als Fazit festhalten, dass trotz aller Erfolge und Lernkurven von PV und Wind, hierzulande eine gegenläufige Entwicklung im Vergleich zu Hybridlösungen in anderen Bereichen, stattgefunden hat. Während in Asien und USA Unternehmen im Aufwind sind, die die Erneuerbaren Energien als Teil einer "Informationstechnologischen Revolution" (Tony Seba) sehen, findet im Deutschland Angela Merkels ein Beharren auf den rohstoffbasierten Energieindustrien bis heute statt.
Mit dieser traurigen Erkenntnis könnte der Ausflug in die Geschichte Merkel-Gabriel'scher Energiewendepolitik beendet sein, würde diese Politik nicht auf Fortsetzung lauern. Auch wenn zum Zeitpunkt, als diese Zeilen geschrieben wurden, das gesamte Geflecht der GroKo-Parteien immer mehr in die Kritik gerät, auch wenn diese noch recht diffus bleibt, muss davon ausgegangen werden, dass diese Koalition, so sie zustande kommt, ihren bisherigen energie- und industriepolitischen Kurs fortsetzen wird. Es wäre ein Irrtum zu sagen, dies wären vier verlorene Jahre, denn tatsächlich dürften es vier Jahre des Angriffs auf Erneuerbare und Dezentralität werden. Im Koalitionsvertrag steht, die Energiewende müsste ein "Treiber" für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland sein. Das ist zum einen eine völlig andere Begründung, als sie der Klimaschutz darstellt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll zudem "netzsynchron" und "zunehmend marktorientierter" erfolgen. Das angeführte Ausbauziel von 65 % Erneuerbaren Energien bis 2030 steht unter dem Vorbehalt der Netzsynchronität, ist also jederzeit revidierbar. Ob es für die Wettbewerbsfähigkeit der richtige Kurs sein wird, dürfte sich recht bald herausstellen.
lesen Sie weiter in der SONNENENERGIE
... den kompletten Artikel lesen Sie in der SONNENENERGIE. Hier können Sie sich der DGS anschließen, Sie erhalten die SONNENENERGIE dann regelmäßig frei Haus geliefert, lukrative Prämien erleichtern zudem den Beitritt. Hier können Sie nachsehen wo sich der nächstgelegene Verkaufsstand für den Kauf des aktuellen Einzelheftes befindet.
Die SONNENENERGIE gibt es auch in einer digitalen Version. Die Online-Ausgabe ist sie mit allen gängigen Systemen kompatibel und plattformübergreifend nutzbar. Die digitale Version Deutschlands ältester Fachzeitschrift für Erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiewende können Sie überall komfortabel lesen: Ob mit dem Browser am PC und Mac, auf dem Laptop, auf Ihrem Smartphone, dem Tablet-PC oder auch mit dem iPad. So haben Sie die SONNENENERGIE immer bei sich, ob zu hause oder unterwegs. Näheres dazu hier.
Klaus Oberzig