Rubrik: Energieressourcen
Gefangen in der Effizienz-Schleife
In der US-amerikanischen Filmkomödie "Und täglich grüßt das Murmeltier", spielt Bill Murray einen zynischen Wettermann, der in einer Zeitschleife festsitzt und dabei ein und denselben Tag immer wieder erlebt. Aus diesem endlosen Déjà-Vu kommt er erst heraus, in dem er etwas Grundlegendes ändert. In der Geschichte dauert es zwar nicht allzu lange, bis er seine Situation begreift, jedoch stellt sich die Überwindung der eingeschlagenen Routinen für ihn letztendlich als die größte Hürde dar. Eine etwas andere Parabel erzählt die Science-Fiction-Serie Star Trek. In der Folge "Cause and Effect" (auf...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Das Ende vom Fracking-Geschäft
Neue Studie zeigt die Schattenseiten des Schiefergas-Booms auf: Das konventionelle Energierohstoffgeschäft mit Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran ist wohl das größte Geschäft dieser Erde. Zudem hängen eine Vielzahl der größten Industrien: die Automobilindustrie, Luft- und Schifffahrt, Energieerzeugung, Chemieindustrie, Bauwirtschaft und sogar die Landwirtschaft existenziell von der Verfügbarkeit dieser konventionellen Energierohstoffe ab. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Fossiles Endspiel
Die Jahrestagung der ASPO-„peak oil“-Experten in Basel hat aufgezeigt, wo die Zusammenhänge zwischen Energiewende, Ölpreis, Ukraine-Krise, Fracking-Hype und Geopolitik zu finden sind. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Low Carbon Economy
Ressourcenwende hin zur Energie-Stoff-Transformation: Der globale organische und anorganische Kohlenstoffkreislauf der Natur liefert den „Treibstoff“ allen Lebens. Im Zuge der Austauschprozesse von kohlenstoffhaltigen Verbindungen zwischen den Kohlenstoffspeichern Lithosphäre, Biosphäre und Atmosphäre haben sich im Verlauf der Erdgeschichte die fossilen Kohlenstoff-Ressourcen wie Erdöl, Erdgas und Kohle gebildet.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Dallas Reloaded
Teil 2: Schiefergas–Exploration in Deutschland? Die Geologen sind gefragt! Nachdem im ersten Teil der Fracking Reihe auf Grundlagen der Technik, die Umweltauswirkungen, die Veränderung für die internationale Energieversorgung sowie die Rolle Deutschlands in der internationalen Energiepolitik eingegangen wurde, wird nun im zweiten Teil die konkrete Situation in Deutschland bezüglich des Hydraulic Fracking und die geologischen Hintergründe beschrieben. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Der neue Ölrausch – Kater garantiert!
Seit vergangenem Jahr wird über die Medien verbreitet, dass die Welt vor einer Öl- und Gasschwemme stehe, die Versorgungsprobleme weit in die Zukunft verschiebe. Begründet werden diese Berichte vor allem mit den Aussagen des aktuellen World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur vom November 2012. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Dallas Reloaded
Teil 1: Auferstehung der USA zur grössten Energiemacht – Fracking sorgt für neue Goldrauschstimmung: In den 80er Jahren versetzte Bösewicht J.R Ewing die deutschen Liebhaber der Fernsehserie „Dallas“ in die Traumwelt der amerikanischen Ölbarone. Einmal pro Woche konnten wir vom Wohnzimmer aus neben den zahlreichen Intrigen und der Profitgier auch am Luxusleben der texanischen Ölindustrie teilhaben. Rund 30 Jahre später erleben wir eine erneute Goldgräberstimmung in Form von Fracking. In diesem Artikel werden im Besonderen die Risiken und die Auswirkungen auf die Energieversorgung dargestellt.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Schieferöl oder Ölschiefer
Tight Oil, Light Tight Oil: Erdölgewinnung - koste es was es wolle: Die Menge ökonomisch förderbaren Erdöls ist nicht leicht zu bestimmen, die Prognosen schwanken nach wie vor zwischen „Erdölreserven größer als je zuvor“ und „In 10 bis 15 Jahren wird die Hälfte des auf der Erde förderbaren Öls verbraucht sein“. Aus ökologischen Gründen gibt es jedoch keine Alternative zur mittelfristigen Abkehr vom Öl, die Hoffnung auf die Erschließung neuer, unkonventioneller Quellen ist trügerisch. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Schon mitten drin in der Energiekrise?
Warum wir mit der globalen Energiewende nicht warten sollten: Darf es ein bisschen weniger sein? Diese Frage stellt sich die Welt offensichtlich viel zu selten. Das globale Wachstum kennt kein Ende, die Ausbeutung der Rohstoffe geht damit einher. Zwar ist es offensichtlich, dass dieses Wirtschaften keine Zukunft haben kann, jedoch helfen uns die gewohnten Verdrängungsmechanismen darüber hinweg zu kommen. Eine technische Lösung wird kommen, das war schon immer so. Den Mut sich selbst zu hinterfragen, bringt der Energiejunkie Mensch leider nur bedingt auf. Letztendlich verhält sich der Energie...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Raumschiff Erde
Beschränktheit und Erweiterbarkeit von Ressourcen – Richard Buckminster Fuller, Herrmann Oberth – von Systemtheorien zu Einsichten in Energie- und Umweltressourcen des Systems Erde[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ökostrom ohne Ende
Albanien: Großes Potential und große Herausforderungen: Seit den späten 1980er Jahren beschreitet Albanien den Übergang von einer geschlossenen, zentralisierten Wirtschaft hin zu einer offenen Marktwirtschaft in einem mittlerweile demokratischen Gesellschaftssystem. Das weitgehend unbekannte Land an der Adria befindet sich dabei in einem rasanten Wandel. Nach Jahren der weitgehenden Isolation und dem Durchlaufen eines tief greifenden Umbruchs boomt die Wirtschaft. Im Zuge dieses Wachstums steigt der Energiehunger im Land stark an. Trotz der Hochkonjunktur ist man jedoch nach wie vor eines der ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ressourceneffizienz
Teil 4: Nahrungsmittelverschwendung. Mit Ausgabe unserer aktuellen Sonnenenergie ist es voraussichtlich soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes Credo. Viel wäre jedoch auch schon gewonnen, wenn vorhandene Lebensmittel effizienter genutzt würden, statt sie vergammeln zu lassen. Der letzte Teil der Serie Ressourceneffizienz beschäftigt sich mit unserer Lebensgrundlage und zeigt wie eine nachhaltigere Nahrungsmittelversorgung auc...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ressourceneffizienz
Teil 3: Recycling: Der 6. Juni 2011 war für die Anti-Atomkraft-Bewegung ein denkwürdiger Tag. Nach nur einer halben Stunde war der Atomausstieg beschlossen: Das Kabinett hatte das Gesetzespaket für das geplante Ende der Kernenergie in Deutschland bis 2022 im Turbotempo durchgewunken. Seit den erschütternden Ereignissen in Japan ist das Wort „Energiewende“ in aller Munde, und die deutsche Energiepolitik macht einen gehetzten Eindruck. Vielleicht nicht nur aus wahltaktischen Gründen, sondern auch wegen der nun bestätigten Vermutung, dass in drei Reaktoren von Fukushima eine Kernschmelze stattgef...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ressourceneffizienz
Teil2: Wasserressourcen: In Anbetracht der Ereignisse der vergangenen Wochen, müsste man sich eigentlich die Augen reiben oder denken, man befinde sich gerade in einem Traum. Es ist kaum vorstellbar, was in der Welt in kürzester Zeit passiert ist: Innerhalb von zwei Monaten haben Revolutionen die Machtstrukturen in Nordafrika völlig verändert und greifen auf immer mehr arabische Staaten über. Der schrecklichen Naturkatastrophe in Japan könnte die grösste nukleare Umweltkatastrophe der Geschichte folgen. Und durch die Medienberichterstattung ist so auch der gemeine Bürger zu einem vermeintliche...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ressourceneffizienz
Zuerst die gute Nachricht: Die Weltwirtschaft ist spürbar angesprungen! Doch sind rasante Preissteigerungen für Öl, Metalle, Nahrung und Agrarrohstoffe die unmittelbare Folge und könnten nun Sand in das Getriebe des Wachstumsmotors streuen. Teil 1: Einführung und Hintergründe[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Die Auswirkungen einer Ölknappheit
Teil 2 der Analyse der Bundeswehr- Studie „Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert – Umweltdimensionen von Sicherheit“. Teil 1 hatte sich unter anderem ausführlich mit den Auswirkungen von Peak Oil und möglichen chaotischen Entwicklungen, wie dem Tipping Point Szenario, befasst. Teil 2 zeigt weitere Konsequenzen.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Bundeswehrstudie zu Peak-Oil
Etwa ein Jahr nach der US-Armee (siehe SONNENENERGIE 4/2009 – Falken mit grünen Stiefeln) beschäftigt sich auch die deutsche Bundeswehr mit den geopolitischen Bedrohungen, die aus Klimaveränderungen und Ressourcenknappheit bei Erdöl, dem sogenannten Peak Oil herrühren können. Die Studie „Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert – Umweltdimensionen von Sicherheit“ des Dezernats Zukunftsanalye des Zentrums für Transformation der Bundeswehr soll die sicherheitspolitischen Implikationen einer Ressourcenknappheit auf dem Ölsektor aufzeigen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien
Institute des FVEE erarbeiteten Energiekonzept 2050: Sieben Institute des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) haben ein „Energiekonzept 2050“ erarbeitet, in dem die Technologien dargestellt werden, welche es erlauben, die Energieversorgung bis 2050 auf „erneuerbare Füße“ zu stellen. In diesem Artikel werden zudem die dazu gehörigen Infrastruktur- bzw. Randbedingungen vorgestellt. Wenn die Energiepolitik Energieeffizienz- und Speichertechnologien fördert, die Stromnetze ausbaut, das EEG und die Innovationsdynamik aufrecht erhält, kann das Energiesystem 2050 sogar um mehr als 700 Mrd...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Vom Überfluss zur Knappheit
Teil 3 von 3: Erneuerbare wachsen schneller – energischer Ausbau notwendig: Das Wachstum der Erneuerbaren Energien hat die Prognosen der größten Optimisten übertroffen. Doch selbst das bisherige Ausbautempo wird nicht ausreichen, die absehbare Energielücke bei den konventionellen Energieträgern schnell genug zu schließen. Der Umstieg ist langfristig unumgänglich, aber auch insgesamt umso kostengünstiger, je schneller er erfolgt. Die Politik muss deshalb für Investitionen noch bessere Anreize schaffen, denn der wichtigste Rohstoff der Erneuerbaren ist das Geld. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Vom Überfluss zur Knappheit
Teil 2 von 3: Uran ist knapp und Kohle wird teuer: Im zweiten Teil dieser Serie über die Verfügbarkeit von Energieressourcen geben wir einen Überblick über Kohle und Uran: Beide Rohstoffe dienen fast ausschließlich zur Erzeugung von Elektrizität. Dafür ist Kohle bisher der wichtigste Rohstoff und ihre Bedeutung nimmt zur Zeit weltweit zu. Dagegen spielt Uran nur eine kleine Rolle in der Energieversorgung, die zudem seit Jahren schrumpft. In der öffentlichen Diskussion wird die Atomenergie weit überschätzt. Dabei zeigen die Fakten: Der weltweite Atomausstieg ist längst im Gange – ganz ohne pol...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Monokultur oder Landschaftsnetzwerk
Kommunaler Klimaschutz und Regionale Klimaanpassung: Von der landwirtschaftlichen Monokultur zum energetischen Landschaftsnetzwerk: Plädoyer für den Schutz, die Entwicklung und die nachhaltige Nutzung einer vielfältigen Kulturlandschaft an der Mittelelbe und die energetische Nutzung von Biogenen Rest- und Wertstoffen (BioRW) aus dem Siedlungs- und Landschaftsraum für die Wärmeversorgung von Städten und Gemeinden.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Vom Überfluss zur Knappheit
Die Energiepolitik hat bisher die reale Verfügbarkeit der Energieressourcen vernachlässigt. Aus globaler Perspektive ist eine dramatische Verknappung fossiler Brennstoffe zu erwarten. Erdöl ist mit rund einem Drittel Anteil am weltweiten Endenergieverbrauch der wichtigste Rohstoff und der erste, der seinen Höhepunkt überschreitet. Gleichzeitig zeigen die erneuerbaren Energien ein viel schnelleres Wachstum, als selbst Optimisten vorherzusagen wagten. Der Energieautor Thomas Seltmann liefert in dieser dreiteiligen Serie einen Überblick über die absehbare Verknappung der konventionellen Energien ...[mehr]
[mehr]