Rubrik: Solarthermie
Hat die Solarthermie noch eine Zukunft?
Mehr Klimaschutz, weniger Gas und Öl aus Russland: Da müsste die Solarthermie eigentlich boomen. Eine kritische Bestandsaufnahme.[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Von der Wärmepumpe und der Wärmewende
Eckpunkte zum "Aufbauprogramm Wärmepumpen" des BMWK: Experten aus Wissenschaft, Planung, Monitoring, Entwicklung und Vertrieb von Solar- und Wärmepumpensystemen haben ein Eckpunktepapier zum „Aufbauprogramm Wärmepumpe“ des BMWK ausgearbeitet1). Die Unterzeichnenden des Papiers sehen das Ausbauprogramm als eine große Chance an, die jahrzehntelang verschlafene Wärmewende nun umzusetzen, allerdings sehen sie gleichzeitig auch große Gefahren, falls der Ausbau nicht strategisch zielgerichtet erfolgt. Daher schlagen die Unterzeichnenden eine Flankierung durch regulatorische und fördertechnische Rahm...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Solarthermie für die Architektur erschließen
Neue Konzepte für die Gestaltung von Gebäudehüllen: Solarenergie wird ein Eckpfeiler sein, um eine klimaneutrale EU bis zum Jahr 2050 zu ermöglichen. Neben der in der allgemeinen Diskussion allgegenwärtigen Photovoltaik zeigt die auf dem Energiesystemmodell REMod basierende Studie "Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem" des Fraunhofer ISE für Deutschland eine notwendige Verfünf- bis Verachtfachung der installierten Solarthermieleistung gegenüber 2019, um diese Ziele zu erreichen. Dies entspricht - entgegen dem stetigen Marktrückgang der vergangenen Jahre - einer jährlichen Wachstumsrate v...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Fortschrittliche Wärmeversorgung
Die Zukunft muss nicht ausschließlich elektrisch sein: Unsere Wärmeversorgung ist überwiegend eine Technologie von "vorgestern". Meist werden fossile, auf Kohlenstoffverbindungen basierende Brennstoffe verwendet. Erdgas hat alleine einen Anteil von mehr als 50 %, das betrifft Gebäude wie auch Wohnungen. Etwa ein Drittel aller Wärmeerzeuger werden mit Heizöl beschickt. Neben dem Hauptenergieträger Erdgas gibt es bei Mehrfamilienhäusern einen relativ hohen Anteil an Fernwärmeanschlüssen, Heizöl spielt dort eine geringere Rolle. Absolut betrachtet werden Ein- und Zweifamilienhäuser relativ selten...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solares Bauen
Der dynamische Energiemanager
Anlagenaufwandszahl ep versus Dämmung: Wir haben kein Energieproblem, wir haben ein Speicher- und Regelungsproblem. Regenerative Energien stehen überall in Hülle und Fülle zur Verfügung. Auf einem einzigen Quadratmeter Grundstückfläche im Raum Berlin könnten pro Jahr theoretisch über 1.000 kWh Sonnenwärme geerntet werden, ohne dass auf absehbarer Zeit irgendein Finanzminister diese besteuern könnte. Erdreich, Luft, Wasser, Abwasser, Prozesswärme sind weitere Energiequellen. Wenn wir nur ein Prozent dieser jährlich zur Verfügung stehenden Energie aus der Umwelt leihen würden, könnten wir unsere...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Wärme satt ins Haus
Sonnenhäuser auf dem Prüfstand: Die Begrifflichkeiten für Gebäude der Zukunft sind nicht gerade leicht verständlich. Gebäudetypen, die sich mehr oder weniger selbst um die benötigte Energie Weise kümmern, gibt es viele. So gibt es das Nullenergiehaus, das Plusenergiehaus, das Nullemissionshaus, oder auch ganz aktuell das Effizienzhaus Plus. Allen diese Gebäude haben eine Gemeinsamkeit: Es geht weniger um Energieautonomie, sondern vielmehr um positive Energie- bzw. Emissionsbilanzen. Meist wird über den Zeitraum eines Jahres betrachtet bilanziert. [mehr]
[mehr]Rubrik: Editorial
Nur die halbe Wahrheit
Wir befinden uns im Jahre 2012. Deutschland ist bemüht, seine Energieversorgung ökologisch und ökonomisch unter Kontrolle zu bekommen, die Energiekosten müssen bezahlbar bleiben, schallt es aus den Zentralen der Macht – alle unsere Energiekosten? Nein! Ein kleiner, unwesentlicher Teil ist von der öffentlichen Diskussion nahezu völlig befreit: Der Preisanstieg bei Wärme und Mobilität. Er lässt sich auch durch die bundespolitisch forcierte Stromwende nicht aufhalten. Die Fachminister lassen keine Gelegenheit aus, über unsere zukünftige Energieversorgung zu reden. Die Energiewende soll umweltfre...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Modernisierungsstau
Zahnloser Tiger BImSchV, wenig Kontrolle und politische Stagnation, Warum im Heizungskeller nichts passiert: Immer mehr bundesdeutsche Heizkessel sind völlig überaltert. Ein Grund: Die letzte Verschärfung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV), der Rechtsverordnung zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverschmutzung und Lärm, ist überholt und inzwischen nahezu ohne Wirkung. Das bundesdeutsche Kesselalter steigt permanent, besonders im Bereich 50 bis 100 KW, vor allem bei Ölheizungen.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Mehr Förderung für weniger Leistung
Das wieder einmal überarbeitete MAP dürfte der Solarthermie kaum Rückenwind bringen: Peter Altmaier macht seit seinem Amtsantritt lautstark in Energiewende, obwohl diese ihm längst zur Stromwende verkümmert ist. Im Spätsommer hatte ausnahmsweise die Wärmeerzeugung mal wieder einen Auftritt. Zum 15. August 2012 wurden die Förderbedingungen im Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Investitionen in Heizungen, Warmwasserbereitungsanlagen sowie zur Kälte- oder Prozesswärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien verändert. Wieder einmal. Auch bei großen ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieberatung
Legionellen und Keime im Trinkwasser
Die geänderte Trinkwasserverordnung und ihre Konsequenzen für Energieberater, Heizungsbauer, Planer aber auch für den Betreiber.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Die Regenerativen sind natürliche Verbündete
Wärmepumpe und Solarthermie für gehobene Wärmeansprüche: Solarheizungssysteme für den Geschosswohnungsbau entwickeln sich gegenwärtig recht stürmisch. Das scheint im Gegensatz zur wirtschaftlichen Lage der Branche zu stehen. Tut es aber nicht wirklich. Vielmehr zeigen neue Entwicklungen einen möglichen Weg aus der Krise. Der Grundgedanke, nur so viel Wärme ins System bringen, wie tatsächlich nötig, sprich wirklich verbraucht wird, setzt sich langsam durch und führt zu innovativen Lösungen. An vorderster Front steht dabei die Verbindung von Wärmepumpe und Solarthermie. Wurde sie anfangs als tri...[mehr]
[mehr]Rubrik: Editorial
Bei uns kommt das warme Wasser aus der Leitung
Anlässlich seiner Wärmekonferenz 2011 wartete der Industrieverband der deutschen Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) mit der Meldung „Schwacher Wärmemarkt torpediert Energiewende“ auf. Grund dazu waren die offensichtlich alarmierend niedrigen Umsatzzahlen. Die Prognose für 2011: 25% unter dem Stand des Jahres 2000. Aber nicht nur beim BDH schrillen die Alarmglocken. Neben den Herstellern konventioneller Heizungstechnik geraten auch die Pioniere der erneuerbaren Wärmesysteme zunehmend in Bedrängnis. Kurzarbeit und Stellenabbau im Zeitalter der Energiewende, eine absurde Situation. Der BDH a...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Fossile Heizungen - Wie lange noch?
Das Ableben einer überholten Technologie verzögert sich: Heizungswechsel zum Hammerpreis!“ Unter dieser Headline bieten BILD und Viessmann, der bekannte Hersteller von Heiztechnik-Systemen, seit Mitte Oktober 2011 den Gas-Brennwertkessel Vitodens 200-W (4,8–19 kW) an. Für 5.740 Euro Komplettpreis (inkl. Einbau) abzüglich Effizienzprämie von 1.250 Euro, also 4.499 Euro, wird das Dumpingangebot als „Modernisierungspaket“ bejubelt: „Diese Heizung hat richtig was auf dem Kasten!“ Vor einem Millionenpublikum lässt der Heizungsbauer seine überholte Technik von der Springer-Presse mit dem Etikett „mo...[mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
Turbulente Märkte
Erdöl, Erdgas, Strom und die Folgen für den Pelletsmarkt. Sanierungsstau in deutschen Heizungskellern: Nur jede achte Heizungsanlage entspricht dem Stand der Technik. Und fast 90 Prozent der neuen Heizkessel werden nach wie vor mit Öl und Gas befeuert. Dabei zeigen die Preissteigerungen der letzten Jahre schon jetzt die absehbare Knappheit der fossilen Rohstoffe. Holzpellets sind dagegen als Heizstoff derzeit vergleichsweise günstig.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Solarertragsgarantie
Monitoring größerer solarthermischer Anlagen in Hamburg: Häufig werden thermische Solaranlagen nach ihrer Inbetriebnahme nicht weiter überwacht und können aufgrund unterschiedlichster Mängel die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Störungen bis zum Totalausfall bleiben mitunter über Jahre hinweg unbemerkt. Die Folge können erhebliche Ertragseinbußen und damit verbunden zu geringe Einsparungen und ein insgesamt mehr oder weniger unwirtschaftlicher Anlagenbetrieb sein. Eine über einen gewissen Zeitraum erfolgende permanente Kontrolle des Zustands des Solarsystems, mindestens des Solar...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Solare Kühlung
Teil 1: Grundlagen: Die solare Kühlung gehört zu den faszinierendsten und potentialstärksten Anwendungen der thermischen Solartechnik. Der saisonale Charakter von Angebot und Bedarf, beim solaren Heizen ein Nachteil, wird beim solaren Kühlen zum Vorteil: in Zeiten hoher Sonneneinstrahlung besteht der größte Kühlungsbedarf. Derzeit werden europaweit zahlreiche Aktivitäten und Anstrengungen sowohl auf industrieller wie auch auf wissenschaftlicher Seite unternommen, um diese Anwendung im Markt voranzubringen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Trio Effiziente im Kornspeicher
Ein neues Heizsystem im hessischen Marburg kombiniert Solarthermie, Erdwärme und Gas-Brennwerttechnik: Ein stark ramponierter Kornspeicher Baujahr 1939 im hessischen Marburg hat sich nach einer wohldurchdachten Sanierung zu einem barrierefreien Tagungs- und Familienhotel gewandelt, das zugleich mit einem neuen Energiekonzept aufwartet. Entsprechend dem Nachhaltigkeits-Anspruch der Betreiber kommt in dem Gebäude, in dem die Wehrmacht einst die Großproduktion von Kommisbroten betrieb, eine trivalente Heizungslösung mit der Kombination von Erdwärme, Sonnenwärme und Erdgas zum Einsatz. Nach eine...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Performance muss messbar sein
In Solarwärmeanlagen wird Monitoring nur selten angeboten. Auf der Messe ISH, die im März in Frankfurt stattfand, wurde deutlich, wie sich die Heizungsbranche auf Solarwärme einzustellen beginnt. Kaum ein Messestand ohne Solaranlagen, die vollmundig – oder sollte man „voll sonnigem Gemüt“ sagen – beworben wurden. „Alles so schön sonnig hier“ ließe sich dazu leicht abgewandelt eine Zeile aus einem Song von Nina Hagen zitieren. Inzwischen fahren nicht nur die spezialisierten Hersteller, die sich lieber auf der Intersolar tummeln, sondern auch die traditionellen Heizungsanbieter voll auf solar ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiespeicherung
Wenn Gutachter nur die Hälfte prüfen
Prüfer verlassen sich auf Aussagen eines Betreibers und bestätigen physikalisch „unmöglichen“ Wirkungsgrad [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Wacht der schlafende Riese noch mal auf?
Wann emanzipiert sich die Solarwärme und wird zum Technologietreiber im Heizungsbau[mehr]
[mehr]Rubrik: Wärmepumpe
Die Energieeffizienz von Wärmepumpen
Praxistest: drei Kompakt-Luft-Wärmepumpen mit kontrollierter Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung und Warmwasserbereitung [mehr]
[mehr]Rubrik: Wärmepumpe
Klimafreund Wärmepumpe?
Fortsetzung: Luft-Luft – Kompaktwärmepumpe für ein Passivhaus mit einem Erdreich-Kollektor, einer kontrollierten Wohnraumlüftung und einer solaren Warmwasserbereitung: Im Rahmen des „Feldtests Elektro-Wärmepumpen“ hat die Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie Lahr (Schwarzwald) in der Phase 1 als Sonderfall 3 auch die Energieeffizienz einer 500 Watt-elektrischen Luft-Luft – Kompakt-Wärmepumpe in einem Passivhaus ermittelt. Das Einfamilienhaus aus dem Jahre 2005 steht in Lahr Schwarzwald) und verfügt über eine beheizte Wohnfläche von 130 m2.[mehr]
[mehr]Rubrik: Wärmepumpe
Wärmepumpen und Solaranlagen
Hohe Erwartungen für die Zukunft, Teil 1: Grundlagen: Ölkrisen und Wärmepumpen-Boom - Die Erfindung der Wärmepumpe, der Linde‘schen Ammoniak-Kompressionskältemaschine im Jahr 1876 datiert noch vor der Glühlampe (Edison 1878). Glühlampen versuchen wir gerade durch effizientere Leuchtmittel zu ersetzen. Die Wärmepumpe hat eine wechselvolle Einschätzung und Verwendung erlebt. So hat während der ersten Ölkrise von 1973 bis 1985 der umfangreichere Einbau von Luft-Wärmepumpen in Deutschland sehr drastisch die wirtschaftlichen Effizienzgrenzen dieser Technik gezeigt: Oft wurden in der Praxis noch nic...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solares Bauen
Solar Decathlon Europe 2010
Teil 3 Heizen-Lüften-Kühlen: Der Solar Decathlon Europe (SDE) ist ein internationaler studentischer Wettbewerb, bei dem 19 verschiedene Universitäten aus der ganzen Welt ihren Entwurf eines Plus-Energiehauses, welches sich allein durch Sonnenenergie versorgt und dabei höchste Ansprüche an Wohnkomfort und -qualität erfüllen muss, präsentieren. Zum Finale des Wettbewerbs (dieses fand erst nach Redaktionsschluss statt) transportieren alle teilnehmenden Teams ihre Prototyphäuser nach Madrid, wo sie sich vom 18. bis 27. Juni 2010 in zehn verschiedenen Wettbewerbsdisziplinen messen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Die Sonnenheizung als Kapitalanlage
Solarwärmeanlagen sind wirtschaftlich attraktiv: Dass sich mit einer Solaranlage Geld verdienen lässt, zweifelt heute niemand mehr an. Jedenfalls nicht, wenn es sich um eine Photovoltaikanlage handelt. Der finanzielle Rückfluss ist durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gesichert. Die Amortisationszeit bekommt der Investor schwarz auf weiß. Ganz anders bei der Solarthermie. Das Thema Wirtschaftlichkeit wird hier in der Regel ausgespart. Die derzeit wieder niedrigen Öl- und Gaspreise schlagen in der Berechnung nicht kräftig genug zu Buche. Kalkulationen auf zehn oder zwanzig Jahre haben hypothet...[mehr]
[mehr]