Rubrik: Mobilität
Ein nachhaltiges E-Auto-Ladesystem
Dezentral, energieeffizient und netzdienlich laden: Die wichtigsten Faktoren, die heute die Noch-nicht-E-Mobilisten vom Kauf eines E-Autos abhalten, sind Reichweite, Lademöglichkeiten, Ladegeschwindigkeit und die Fahrzeugkosten. Wenn auch der letzte Punkt durch die bis 2025 von der Bundesregierung ausgelobte Kaufprämie relativiert wurde und durch die kontinuierlich sinkenden Akkupreise weiter an Bedeutung verliert, so sind die übrigen Faktoren ernst zu nehmen, will man der Elektromobilität auf breiter Front zum Durchbruch verhelfen. Und dieser Durchbruch ist notwendig, weil ohne ihn eine Verke...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Solare Elektromobilität
Sonne und E-Mobilität - ein unschlagbares Doppel: Bis 2030 sollen in Deutschland nach Plänen der Bundesregierung sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Kommt dabei selbst erzeugter Solarstrom zum Einsatz, macht dies Elektromobilität erst wirklich sinnvoll. Aber welche Voraussetzungen braucht es dafür? [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Reisen in den Zeiten des Klimawandels
Der Kurztrip als Beitrag zur Katastrophe: Eine kleine Analyse. Die Klimaschutzbewegung hat mit Greta Thunberg mächtig Aufwind bekommen. Mit ihrem schonungslosen Auftreten macht sie sich natürlich nicht nur Freunde, so dass Versuche nicht ausbleiben, sie als scheinheilige Ikone bloßzustellen. Funktioniert das nicht, erklärt man sie kurzum zu einer fremdgesteuerten Marionette. Auch wird es gar zu einem Ereignis erklärt, wenn die Klimaaktivistin beispielsweise mit dem Zug nach Davos oder Brüssel fährt, um dort vor elitärem Publikum zu sprechen. Denn eine längere Fahrt mit der Bahn, ob nun geschäf...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Das Vehicle-Grid kommt im Tarnkostüm
Oder: Wieviel PV-Eigenstrom passt eigentlich ins Elektroauto? Auf dem Umweg über die Elektromobilität bekommt die gebäudeintegrierte Photovoltaik neuen Schwung. Elektroauto-Pionier Tesla hat für 2,6 Milliarden Dollar den Photovoltaik-Produzenten Solar City übernommen und bringt ab 2017 Solardächer zum Laden von Elektroautos auf den Markt. Bei der Präsentation fiel vor allem eines auf: Sie sehen allesamt wie Ziegeldächer aus und geben sich optisch nicht als PV-Anlagen zu erkennen. Hat diese Camouflage-Technik das Zeug auch bei uns wieder frischen Wind in die gebäudeintegrierte Photovoltaik zu b...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Elektroautos wohin das Auge blickt
Marktübersicht Elektroautos, Teil 1: E-Autos: Elektroautos? Ja stimmt, da gibt es doch diese Autos von Tesla! Die Antwort stimmt zwar, jedoch hat sich seit der Einführung des ersten Teslas, der die Elektromobilität dem Großteil der Bevölkerung bekannt gemacht hat, viel getan und viele Automarken drängen nun auf den größer werdenden Markt. Von BMW über Nissan bis Renault, die Vielfalt steigt und damit auch die potenzielle Kundenanzahl.[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Die CO2-Emissionen der Elektro-Radfahrer
Das Elektrofahrrad entwickelt sich zum Verkaufsschlager, doch die Nutzung von Strom wird weiterhin oft als Nachteil ausgelegt, wenn es um den Klimaschutz geht. doch wie steht es tatsächlich um die CO2-Emissionen im Vergleich zum normalen Fahrrad? [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Nachhaltiger Leichtbau für E-Autos
Fahrzeugtechnische Innovationen machen E-Autos effizienter – High-Tech-Materialien und Multi-Material-Design eröffnen neue Möglichkeiten für nachhaltige E-Autos.[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Impulse für Nullemissionsmobilität
Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur – ein Bericht aus dem europäischen Projekt REZIPE: Welche Möglichkeiten haben Städte und Gemeinden, wenn sie sich für saubere Elektromobilität engagieren wollen, entsprechende Infrastruktur aufbauen und betreiben möchten? Dieser Frage geht das Projekt REZIPE nach. Das Akronym steht für „Renewable energies for zero emission transport in Europe“. Resultat des Projektes sollen Rezepte (recipes) für die Anwendung und den Betrieb von Elektromobilitätsdienstleistungen sein. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
E-Mobil Akzeptanz
Attraktivität und Marktpotenzial für Elektrofahrzeuge: Der Frage, wie groß die Akzeptanz für Elektrofahrzeuge und wie hoch ihr künftiges Marktpotenzial ist, gingen Wissenschaftler des ISOE1) im Rahmen des Projekts OPTUM, das zusammen mit dem Öko-Institut durchgeführt wurde, nach2). [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Babelbee - Der Elektro-Wasserhahn
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen: Teil 10: Im Babelbee-Projekt wurde eine Vielzahl von technischen Aspekten zusammengeführt, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Lademanagement von Elektrofahrzeugen aufzuzeigen und auszuprobieren. Das Schema mit den einzelnen Komponenten ist in Bild 1 dargestellt und wurde im letzten Teil dieser Serie bereits ausführlich erläutert.[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Nachhaltige städtische Taxi-Transportsysteme
UN-Expertenkonferenz in Rio de Janeiro: Am 18. und 19. Mai fand in der Bank für soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten in Rio de Janeiro eine internationale UN-Expertenkonferenz zum Thema „Nachhaltige städtische Transportsysteme“ statt. Der regionale Schwerpunkt des Expertentreffens lag auf den „politischen Einflussmöglichkeiten zur Modernisierung und Ökologisierung der Taxiflotten in Lateinamerikanischen Städten“. Die DGS war in Person des Vorsitzenden des Landesverbandes Franken, Michael Vogtmann, vertreten. Er repräsentierte als einziger europäischer Teilnehmer zudem die Solarinitiativ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Projekt „Babelbee“ — ein ganzheitliches Konzept
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 9: Im Rahmen dieser Artikelserie wurden viele Aspekte der Netzintegration von Elektrofahrzeugen analysiert, und es wurde auch einige der heute verfolgten Ansätze kritisiert. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie hat klare Vorstellungen von einer Ladeinfrastruktur, insbesondere wenn es sich um kommunale Ladepunkte handeln soll, welche die DGS als Stromstellen bezeichnet. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Eine gute I.D.E.E.
Die Vertreter der Erneuerbaren Energien haben auf der nationalen Plattform zur Förderung der Elektromobilität ein Konzept vorgelegt, das die Netzverträglichkeit belohnen soll. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Eine regenerative Weltreise
Im energieautarken Elektrofahrzeug bereist Marc Müller weltweit lokale Nachhaltigkeitsprojekte [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Die Bedeutung öffentlicher Ladeinfrastruktur
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 8: Verfolgt man die Berichterstattung in der regionalen und überregionalen Presse, so wird einem der Eindruck vermittelt, als ob die Ladesäule vor dem örtlichen Rathaus der wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Elektromobilität wäre. Es gibt kaum einen Energieversorger, der nicht versucht, auf diesem Wege sein Image aufzupolieren. Doch wie relevant sind diese Projekte?[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Das E3-Mobil-Projekt
Das seit 2008 laufende Projekt hat viel bewirkt, auch wenn am Ende nun doch keine Sammelbestellung für ein Elektro-Hybridfahrzeug durchgeführt werden kann[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Ein solares Forschungsschulschiff für den Werbellinsee
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin soll das Solarschiff Schülern Lehrstunden in Sachen Nachhaltigkeit geben[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Die drei Bausteine der technischen Netzintegration
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 7: In der letzten Ausgabe dieser Serie wurden die unterschiedlichen Szenarien vorgestellt, in denen ein Ladevorgang erfolgreich ablaufen muss. Die beiden identifizierten Extrembeispiele waren der öffentliche Großparkplatz und die Almhütte ohne Anschluss an das Stromnetz. Sind am Großparkplatz umfangreiche Regelwerke der Energiewirtschaft sowie der entsprechenden Gesetzgebung und Regulierung zu beachten, so gibt es auf der Alm eigentlich keine „harten“ gesellschaftlichen Vorgaben. Wenn der Besitzer der Almhütte Strom hat, dann kann man sein E-Aut...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Netzwerk E-Mobile in Thüringen
Nachhaltige Mobilitätskonzepte für Kommunen und Gemeinden : Mit dem Integrierten Energie- und Klimaprogramm (IEKP) vom 5. Dezember 2007 hat die Bundesregierung die Weichen für eine moderne, sichere und klimaverträgliche Energieversorgung auf Basis von mehr Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Deutschland gestellt. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die langfristige Sicherung der Mobilität, die hocheffiziente Fahrzeuge – betrieben mit regenerativen Energien – erfordert. Hier bieten elektrische Antriebe große Potenziale zur Verringerung der Abhängigkeit von Ölimporten s...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Infrastrukturtypen und Kommunikationsrollen
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 6: Im letzten Teil dieser Serie wurde das Konzept der öffentlichen Stromstelle vorgestellt und es wurden einigen Aspekte aufgeführt, aus denen sich die Notwendigkeit eines im Fahrzeug integrierten Stromzählers ableitet. Zuvor haben wir die technische Vielfalt der Energieübertragung in das E-Fahrzeug dargelegt und vor allem auch den Unterschied zwischen dem Konzept des „Strom tankens“ und der „Netzintegration“ beschrieben. Diese Konzepte sollen hier nun vor dem Hintergrund der Kommunikation und Abrechnung noch einmal aufgegriffen werden.[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Mobilitec
Elektromobilität spielte 2010 auf der Hannovermesse eine wichtige Rolle. Vor allem auf dem gemeinschaftsstand des Bundesverbandes Solare Mobilität gab es interessante Neuheiten. Dass Elektromobilität sich stark im Aufwind befindet, kann man nicht nur an der spürbar zunehmenden Berichterstattung in den Medien erkennen. Auch die Zahl der Vortragsveranstaltungen, Fortbildungsreihen und Ausstellungen ist deutlich angestiegen. Elektroautos tauchen aber nicht nur auf den üblichen Automobilausstellungen von Detroit, Tokio, Shanghai, Frankfurt, Paris oder Genf auf. Zusehends entstehen auch neue Messe...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Der E-Auto-Gipfel
Mit der Gründung der nationalen Plattform Elektromobilität möchte die Bundesregierung den nächsten Schritt hin zum Leitmarkt für Elektromobilität gehen. W ir erinnern uns. Im Jahr 1995 endete der größte deutsche Flottenversuch zur Elektromobilität auf der Insel Rügen. Leider gelang es den Automobilherstellern fast zeitgleich das Luftreinhaltungsgesetz („Clean air act“) in Kalifornien zu kippen, denn nur dort wurden Elektroautos gesetzlich eingefordert, nur für diesen Markt hätte man saubere Autos entwickeln müssen. Mit dem Ende des kalifornischen Elektroautomarktes wurde „Elektroauto“ in der ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Solares Velotaxi
Erste serienmäßig produzierte Flotte von Fahrradtaxen mit Solarmodul: Sie wollen ins Freibad? Ins Kino? Zum Geschäftstermin? - Rufen Sie einfach unser Velotaxi. Wir bringen Sie klimaneutral und gut gelaunt ans Ziel.“ So kommuniziert Solares Velotaxi Nürnberg, ein Newcomer in der Szene mobiler Werbeträger, sein technisch optimiertes Konzept: ein Fahrradtaxi mit elektrischer Antriebsunterstützung, das jetzt auch über ein integriertes Solarmodul verfügt und seine Zusatzenergie aus 100% erneuerbaren Energien bezieht. Es dient der Personenbeförderung und der mobilen Werbung für nachhaltige Produkte...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Der Fahrstromzähler im Elektrofahrzeug
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 5: Neben den verschiedenen Wegen, wie man Energie in ein Elektrofahrzeug übertragen kann, sind wir in unserer Serie vor allem auf die Besonderheiten der kabelgebundenen Energieübertragung eingegangen. Der letzte Teil hat sich den unterschiedlichen Arten von Ladeinfrastruktur gewidmet und den Unterschied zwischen „Netzintegration“ und „Strom tanken“ herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wurde auch das Konzept der „Stromstelle“ vorgestellt, worunter wir einen öffentlichen Netzzugangspunkt für mobile Stromverbraucher verstehen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Was ist ein Solarmobil?
Auch die Mobilität muss erneuerbar werden. Daran besteht kein Zweifel. Doch die Ansichten über die Definition eines Solarmobils gehen weit auseinander. vielleicht stellen wir sogar die völlig falschen Fragen und lösen die falschen Probleme? [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Grundlagen und Konzepte von Strom(Tank)stellen
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 4: In den bereits erschienenen Teilen dieser Serie haben wir aufgezeigt, welche technischen Möglichkeiten es gibt, um Strom in ein Elektroauto zu übertragen. Wir haben ferner erläutert, warum wir die Auffassung vertreten, dass in der Anfangsphase die Stromübertragung mit einem Kabel erfolgen wird, und warum sich der dafür erforderliche Anschluss vorne am Auto befinden soll. Auch die unterschiedlichen Lösungen für die zur Diskussion stehenden Steckverbindungen wurden bereits vorgestellt. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Wesentlicher Meilenstein für PKW-Elektrifizierung
Conti erhält 7. Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik“ des CNA e.v. Nürnberg [mehr]
[mehr]