Magazin Ausgabe 2011/5
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
Die Energiewende trifft alle
In Zeiten der institutionellen Energiewende haben dem Anschein nach Energieversorger wie EON und RWE, aber auch Solartechnikunternehmen wie Solarworld und Q-Cells zu leiden. Es trifft nicht nur die Dinosaurier der Branche, der forcierte Umstieg scheint vielen Akteuren nicht gut zu bekommen. Auch die vermeintlichen Nachfolger haben momentan mit großen Einbrüchen zu kämpfen.[mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
Jedes Jahr eine neue Ernte
Bioenergie wächst nach, ist aber nicht unendlich verfügbar. Interessenkonflikte und ethische Bedenken begleiten ihre Nutzung. Die Förderung hat entscheidenden Einfluss auf den Einsatz.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiespeicherung
Stromspeicher - unendliche Entwicklungen
Kongress „Energiespeicher für die zukünftige Stromversorgung“: Speicher sind das ungelöste Problem der elektrischen Energieversorgung. Das steht auch nach dem Kongress des Cluster Energietechnik Bayern Ende Juni 2011 in Nürnberg fest. „Vier Gigawatt (GW) nicht übertragbare Leistung gibt es laut unserer Netzstudie 2“, weiß Hannes Seidl von der Deutschen Energieagentur. Für viel Windkraftstrom im Norden und hohe Solarerzeugung im Süden Deutschlands soll dem politischen Willen entsprechend ein Ausgleich geschaffen werden: Durch hunderte Kilometer Höchstspannungsleitungen.[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Stromausfall
Der Deutsche Bundestag prognostiziert gravierende sicherheitstechnische Folgen für die Bundesrepublik: Der deutsche Bundestag analysiert die gravierenden sicherheitstechnischen Folgen eines flächendeckenden Stromausfalls in der Bundesrepublik Nachdem sich die Bundeswehr bereits mit der Anfälligkeit der modernen Gesellschaft im Falle eines akuten Energiemangels beschäftigt hatte (SONNENENRGIE 6/2010), hat sich der Deutsche Bundestag nun ebenfalls wissenschaftlich mit den gesellschaftlichen Folgen eines solchen Vorfalls auseinandergesetzt. In dem Bericht „Gefährdung und Verletzbarkeit moderner ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
Der große Run auf die Biomasse
Lebensmittel - Energieträger - Spekulationsobjekt: Biomasse ist in aller Munde – nicht nur beim Essen. Warum ist Biomasse zum Thema geworden? Warum wird Biomasse, wie Lebensmittel und Maissilage immer teurer? Warum hungern so viele Menschen und gleichzeitig nimmt in Schwellenländern der Fleischverbrauch zu? [mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
Der Pflanzenspeicher
Biomasse ist auf natürliche weise gespeicherte Sonnenenergie. sie liefert Strom und Wärme, wann immer wie sie brauchen. doch anders als bei der direkten Sonnenstrahlung sind die Biomasseressourcen knapp und sollten sparsam genutzt werden. [mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Photovoltaik und Netzstabilität
Herausforderungen an das Verteilernetz durch Photovoltaikanlagen: Photovoltaik-(PV)-Anlagen tragen immer stärker zur Energieversorgung in Deutschland bei. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen zur Gewährleistung der Netzstabilität. Die Verteilnetze waren in der Vergangenheit rein zur Versorgung von Verbrauchern ausgelegt. Durch die zunehmende Verbreitung der PV-Anlagen ergeben sich neue Anforderungen an das Netz, da sich die dezentral erzeugte Energie und die momentane dezentrale Lastanforderung der Verbraucher nur zu einem gewissen Grad decken und somit teilweise Strom bis in die Hochsp...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Erdung - Blitzschutz - Potentialausgleich
Einbindung von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden: Wenn es bei PV-Anlagen um die Erdung geht, dann sind die Darstellungen, zu dem was vorgeschrieben oder sinnvoll ist, auch in der Fachliteratur nicht immer ganz eindeutig. Bei kaum einem Thema gibt es jedoch so viel Unsicherheit und unterschiedliche Ansichten wie bei der Betrachtung von Potentialausgleich, Erdung und Blitzschutz. Dieser Artikel geht darauf ein, warum, wann und wie PV-Anlagen auf Gebäuden geerdet werden müssen und mit welchen Mitteln.[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Eigenverbrauch richtig versteuern
Sondervergütung für Photovoltaikstrom bis 2013 verlängert: Im Juni hat der Deutsche Bundestag die EEG-Novelle verabschiedet. In der Neufassung, die ab Januar 2012 in Kraft tritt, wurde die Vergütung für selbst verbrauchten Solarstrom verlängert. Sie gilt jetzt für Anlagen, die bis Ende 2013 in Betrieb genommen werden. In den meisten Fällen bringt sie dem Betreiber einen finanziellen Bonus. Steuerlich wirft sie aber zusätzliche Fragen auf, die unser Beitrag beantworten soll.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Solarertragsgarantie
Monitoring größerer solarthermischer Anlagen in Hamburg: Häufig werden thermische Solaranlagen nach ihrer Inbetriebnahme nicht weiter überwacht und können aufgrund unterschiedlichster Mängel die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Störungen bis zum Totalausfall bleiben mitunter über Jahre hinweg unbemerkt. Die Folge können erhebliche Ertragseinbußen und damit verbunden zu geringe Einsparungen und ein insgesamt mehr oder weniger unwirtschaftlicher Anlagenbetrieb sein. Eine über einen gewissen Zeitraum erfolgende permanente Kontrolle des Zustands des Solarsystems, mindestens des Solar...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Die Förderphilosophie muss neue Wege gehen
Bestandsmodernisierungkann nicht länger ausgeblendet werden: Bei der Wohnungsgenossenschaft Königs Wusterhausen (WGKW) in Brandenburg ist der Vorstand mit der Förderpolitik des Bundes nicht mehr zufrieden. Als die Genossenschaft im Jahr 2009 ein erstes Pilotprojekt einer solarthermischen Heizungsunterstützung in einem Plattenbau, Typ WBS 70, mit 40 Wohneinheiten durchgeführt hatte, schien das gewählte Förderprogramm 281 der KfW ein passendes und hilfreiches Instrument. Inzwischen betreibt die WGKW die solare Bestandsmodernisierung ihrer gesamten Plattenbauten mit dieser Solarwärmetechnik und s...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieberatung
Ökostrom
Im Übergang ins postfossile Zeitalter: Trotz einer breiten Zustimmung für Erneuerbare Energien (EE) in der Bevölkerung sind in den letzten Jahren relativ wenige Bundesbürger zu Ökostrom-Anbietern gewechselt. Für 2010 wird die Kundenanzahl auf etwa 3 Millionen Haushalte und 160.000 Gewerbebetriebe geschätzt. Seit März dieses Jahres hat sich diese Entwicklung schlagartig verändert. Konfrontiert mit der Kernkrafthavarie von Fukushima in etwa 8.800 km Entfernung, begannen viele Menschen ihre bisherige Risikoeinschätzung der verfügbaren Energieerzeugung radikal zu hinterfragen. Viele Verbraucher in...[mehr]
[mehr]Rubrik: International
Energiewende auf den Kapverden
Die kapverdischen Inseln sind bisher extrem abhängig von teuren Dieselimporten. Doch nun soll ein neuer Windpark die Energiewende und damit mehr unabhängigkeit für das Archipel herbeiführen.[mehr]
[mehr]Rubrik: DGS Aktiv
DGS-Aktiv
Ausbau der Bildungsarbeit in den Schulen, Zu Besuch bei den polnischen Partnern, Energiewende dezentral – 100% Erneuerbare Energien jetzt[mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Leserbriefe.pdf
Nachrichten.pdf
Kommentar-Möbius.pdf
Solare Obskuritäten-No8.pdf
Messe.pdf
Wirtschaft-Stromausfall.pdf
Biönergie-Lobbyismus und Umweltverträglichkeit.pdf
Biönergie-Run auf Biomasse.pdf
Biönergie-Planzenspeicher.pdf
Photovoltaik-Netzstabilität.pdf
Photovoltaik-Erdung Blitzschutz Potentialausgleich.pdf
Photovoltaik-Energieverbrauch versteuern.pdf
Solarthermie-Solarertragsgarantie.pdf
Solares Bauen-Förderphilosophie.pdf
Solares Bauen-Solare Aufbereitung von Plattenbauten.pdf
Energieberatung-Ökostrom.pdf
Energiespeicherung-elektrochemische Speicher Teil 3.pdf
International-Kapverden.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
Nutzerinformation Solpool.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
DGS Aktiv-EnergyMap.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Bildungsarbeit in Schulen.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Polnische Partner.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Energiewende dezentral.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf
Gesamtheft.pdf