Magazin Ausgabe 2011/4
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
Mit Augenmass anpasen
Und sie sollten recht behalten: Die Verantwortlichen, die seit Jahrzehnten gegen den Einsatz der Atomkraft demonstrierten, die Idealisten, die vielfach schon vor Einführung des EEG Solarmodule auf ihr Dach gebaut haben. Die Bastler, die Mitte der Siebziger Jahre schwarz gestrichene Heizkörper als Kollektoren auf das Dach geschraubt haben. Zehntausende Menschen, die seit Jahren Überzeugungsarbeit für Erneuerbare Energien und das Energiesparen geleistet haben. [mehr]
[mehr]Rubrik: Nachricht
Buchvorstellungen
Drei Buchvorstellungen: Baedeker Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken, Solare Zeiten und Photovoltaik, Solarstrom vom Dach[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Die wunderbare Welt des elektrischen Stroms
Mit Solarstrom ist alles möglich: Nach wie vor steigt der Verbrauch elektrischer Energie, gleichzeitig wird verkündet, dass in absehbarer Zeit der sehr wesentliche Teil davon erneuerbar – vor allem solar – hergestellt werden wird. Unabhängig von einem tatsächlich erreichbaren PV-Anteil bedeutet der steigende Energiehunger, als Folge der fortschreitenden Elektrifizierung für Verbraucher steigende Energiekosten: Denn gerade die „Edelenergie“ Strom weist die höchsten spezifischen Kosten auf. Macht es dann Sinn, unsere Energiewirtschaft so weit wie möglich zu verstromen? [mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Das 50,2-Hertz-Problem im Blick
Energie-Cluster Bayern zu Solarelektronik und Wechselrichtern: Solarstrom soll das Stromnetz stützen und nicht stürzen: Sind die zurzeit in Deutschland installierten Solarstromanlagen mit insgesamt 16 Gigawatt Spitzenleistung für die Stabilisierung des Stromnetzes Chance oder Risiko? Vor allem darum ging es beim Forum „Solarelektronik und Wechselrichter“ des Bayerischen Cluster Energietechnik Mitte Mai in Bayreuth. 150 Besucher hörten viel über Produkte, Netzleittechnik, zur nachhaltigen Zukunft der Energieversorgung. Die Begleitausstellung bot meist Einblicke in Details von Neuentwicklungen.[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Solarpolitik für Europa
Wie kann man Sonnenenergie in Europa besser fördern, hatte sich Prof. Vladko Todorov Panayotov gefragt. Er organisierte daher für seine Parteikollegen in der Allianz der Liberalen und Demokraten im Europaparlament ein Seminar zum Thema Solarenergie. [mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Brandschutz – ein heißes Thema in der Photovoltaik
Fachforum am 17. Mai im Bauzentrum München Das Bauzentrum München hat am 17. Mai ein aktuelles Fachforum zum Brandschutz bei Photovoltaikanlagen (PVA) durchgeführt. In der vom Leiter des Bauzentrums München, Roland Gräbel, organisierten Veranstaltung waren eine Reihe von Experten zu diesem Thema geladen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Ressourceneffizienz
Teil 3: Recycling: Der 6. Juni 2011 war für die Anti-Atomkraft-Bewegung ein denkwürdiger Tag. Nach nur einer halben Stunde war der Atomausstieg beschlossen: Das Kabinett hatte das Gesetzespaket für das geplante Ende der Kernenergie in Deutschland bis 2022 im Turbotempo durchgewunken. Seit den erschütternden Ereignissen in Japan ist das Wort „Energiewende“ in aller Munde, und die deutsche Energiepolitik macht einen gehetzten Eindruck. Vielleicht nicht nur aus wahltaktischen Gründen, sondern auch wegen der nun bestätigten Vermutung, dass in drei Reaktoren von Fukushima eine Kernschmelze stattgef...[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Solarstrom als Gewerbe
Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK): Viele Betreiber von Ökostrom-Anlagen – gerade Privatleute mit PV-Strom vom Hausdach – gehen einer Mitgliedschaft bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK) aus dem Weg. Dabei füllen sie gerne Jahr um Jahr mit ihrer Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärung die „Anlage G: Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ aus. Denn die Einnahmen liegen über den Ausgaben, Gottseidank. Dabei könnten Ökostromer durch eine Mitgliedschaft bei den IHKs einiges bewegen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Die unterbelichtete Technik
21. Symposium Solarthermische Solarenergie, Kloster Banz: Hinsichtlich der Teilnehmeranzahl hat sich die Solarthermiekrise nicht auf das Symposium ausgewirkt, mit 433 Besuchern war das Fachforum auch dieses Jahr wieder gut besucht. Der Unmut, welcher 2010 anlässlich des Förderstopps im Marktanreizprogramm (MAP) im Kloster zu spüren war, wich mehr der wachsenden Erkenntnis, dass es auch 2011, nach zwei mageren Jahren, nicht so recht aufwärts gehen könnte. So verbrachten die Solarexperten einen großen Teil ihrer Zeit mit Ursachenforschung und Selbstreflexion. Die Qualität der Tagung war hoch, di...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Solare Kühlung
Teil 1: Grundlagen: Die solare Kühlung gehört zu den faszinierendsten und potentialstärksten Anwendungen der thermischen Solartechnik. Der saisonale Charakter von Angebot und Bedarf, beim solaren Heizen ein Nachteil, wird beim solaren Kühlen zum Vorteil: in Zeiten hoher Sonneneinstrahlung besteht der größte Kühlungsbedarf. Derzeit werden europaweit zahlreiche Aktivitäten und Anstrengungen sowohl auf industrieller wie auch auf wissenschaftlicher Seite unternommen, um diese Anwendung im Markt voranzubringen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Trio Effiziente im Kornspeicher
Ein neues Heizsystem im hessischen Marburg kombiniert Solarthermie, Erdwärme und Gas-Brennwerttechnik: Ein stark ramponierter Kornspeicher Baujahr 1939 im hessischen Marburg hat sich nach einer wohldurchdachten Sanierung zu einem barrierefreien Tagungs- und Familienhotel gewandelt, das zugleich mit einem neuen Energiekonzept aufwartet. Entsprechend dem Nachhaltigkeits-Anspruch der Betreiber kommt in dem Gebäude, in dem die Wehrmacht einst die Großproduktion von Kommisbroten betrieb, eine trivalente Heizungslösung mit der Kombination von Erdwärme, Sonnenwärme und Erdgas zum Einsatz. Nach eine...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiespeicherung
Reversible Elektrochemische Speicher
Teil 2: Physikochemische Grundlagen der Anwendung und technischer Grenzen konventioneller Systeme: Dieser Artikel behandelt reversible elektrochemische Systeme, bei denen Stoff- und Phasenumwandlungen von Elektrodenmaterialien und Elektrolyten die Eigenschaften des jeweiligen Speichers dominieren. Unter dem Begriff „konventionelle Systeme“ werden in diesem Teil der Serie Blei-Säure-, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid- und Lithium-Ionen-Speicher vorgestellt. [mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Nachhaltige städtische Taxi-Transportsysteme
UN-Expertenkonferenz in Rio de Janeiro: Am 18. und 19. Mai fand in der Bank für soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten in Rio de Janeiro eine internationale UN-Expertenkonferenz zum Thema „Nachhaltige städtische Transportsysteme“ statt. Der regionale Schwerpunkt des Expertentreffens lag auf den „politischen Einflussmöglichkeiten zur Modernisierung und Ökologisierung der Taxiflotten in Lateinamerikanischen Städten“. Die DGS war in Person des Vorsitzenden des Landesverbandes Franken, Michael Vogtmann, vertreten. Er repräsentierte als einziger europäischer Teilnehmer zudem die Solarinitiativ...[mehr]
[mehr]Rubrik: Mobilität
Projekt „Babelbee“ — ein ganzheitliches Konzept
Die Netzintegration von Elektrofahrzeugen, Teil 9: Im Rahmen dieser Artikelserie wurden viele Aspekte der Netzintegration von Elektrofahrzeugen analysiert, und es wurde auch einige der heute verfolgten Ansätze kritisiert. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie hat klare Vorstellungen von einer Ladeinfrastruktur, insbesondere wenn es sich um kommunale Ladepunkte handeln soll, welche die DGS als Stromstellen bezeichnet. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solares Bauen
Wärmedämmung
Energie die nicht gebraucht wird, muss man nicht erzeugen. Vier Regeln für erfolgreichen Wärmeschutz durch Gebäudedämmung - Gebäude-Energieverbrauch in Deutschland: Die Wärmeversorgung des Gebäudebestandes verursacht etwa 1/3 des Energieverbrauchs eines Industrielandes. 2006 betrug der klimabereinigte Wärmeverbrauch privater Haushalte in Deutschland ca. 600 Mrd. Kilowattstunden. Dieser Verbrauch verursachte über 167 Millionen Tonnen CO2. Die jährlichen Kosten dafür betrugen ca. 45 Mrd. € mit steigender Tendenz. Im Jahr 2009 betrug der Wohnungsbestand in Deutschland ca. 3,48 Mrd.m2 in 40 Mill...[mehr]
[mehr]Rubrik: International
Sun Meets Water
Neue Wege in der dezentralen Wasseraufbereitung: Zur Bekämpfung der Trinkwasserproblematik, insbesondere in ländlichen Entwicklungsregionen, hat eine Kasseler Firma ein solar betriebenes Produkt entwickelt. Erste Systeme sind bereits im Einsatz und versorgen unter anderem Krankenstationen und öffentliche Zapfstellen mit sicher trinkbarem Wasser. [mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Nachrichten.pdf
Kommentar-Huettmann.pdf
Solare Obskuritäten-No7.pdf
Messe.pdf
Ressourcenknappheit-Ressourceneffizienz Teil 3.pdf
Photovoltaik-EEG 2012.pdf
Photovoltaik-Qualität PV.pdf
Photovoltaik-Solarstrom als Gewerbe.pdf
Solarthermie-Kloster Banz.pdf
Solarthermie-Solare Kuehlung Teil 1.pdf
Solarthermie-Hotel Kornspeicher.pdf
Energiespeicherung-elektrochemische Speicher Teil 2.pdf
Mobilität-Taxi Transportsysteme.pdf
Mobilität-Netzintegration Teil 9.pdf
Solares Bauen-Wärmedämmung.pdf
International-Sun meets water.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
Nutzerinformation Solarthermie.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Venlo Greenpark.pdf
DGS Aktiv vor Ort-E4L Best Practice Award 2011.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Lastenrad.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Aus Sonnenlicht wird Reis.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
RAL Gueteschutz.pdf
DGS Aktiv-EnergyMap.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf
Gesamtheft.pdf