Magazin Ausgabe 2014/5
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Photovoltaik
Das SONNENENERGIE-Digital Gewinnspiel
Die digitale Version Deutschlands ältester Fachzeitschrift für Erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiewende können Sie überall komfortabel lesen: Ob mit dem Browser am PC und Mac, auf Ihrem Smartphone, dem Tablet-PC oder auch mit dem iPad. So haben Sie die SONNENENERGIE immer bei sich, ob zu hause oder unterwegs.[mehr]
[mehr]Rubrik: Editorial
Wir benötigen ein Denken hin zu Strom- Wärmesystemen
Gern wird es als unlösbares Problem betrachtet, dass die unstetige Solarenergie, Wärme wie auch Strom, oftmals nicht zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird. Das sollte jedoch nur der Anlass sein, die erneuerbaren Energiesysteme weiter in Richtung saisonale Speicherung und vermehrt in kombinierte Strom-Wärmesysteme zu entwickeln. Wenn man die Energiewende nur als Stromwende denkt, wird etwa die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen oft nur eindimensional verstehen. Vielmehr muss die erneuerbare Stromgewinnung mit der regenerativen Wärmetechnik verzahnt werden. Leider denken die einzelnen...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Wie viel „Heizung“ schaffen 3-4 Photovoltaikmodule?
Ich fühle mich wirklich privilegiert in manchen Situationen so nah am Kunden zu sein um mitzubekommen, was Menschen so denken. Deshalb auch heute wieder ein Schmankerl aus meinem Leben. Heizungstechniker leben ja oft in Ihrer eigenen Welt und nehmen an, dass jeder etwas mit Kilowattstunden anfangen kann. Ich weiß, dass das bei 90% der Menschen nicht der Fall ist und deshalb den Leuten auch so viel Falsches erzählt wird. Was dabei rauskommt ist folgende Anfrage: Eine Kunde schreibt wortwörtlich:[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieeffizienz
DGS-Initiative Energiewende im Mittelstand
Teil 1: Vorstellung der Kampagne und Schwerpunkt Photovoltaik: Die Energiewende ist spätestens seit Fukushima eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Es wird dabei vor allem um die Umsetzung eines zentralen politischen Ziels für unser Energiesystem der Zukunft gehen: Deutschland soll bei wettbewerbsfähigen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau eine der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt werden. Dabei sind ein hohes Maß an Versorgungssicherheit, ein wirksamer Klima- und Umweltschutz, sowie eine wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
Energiewende von unten (Teil 3)
Teil 3: Kombikraftwerke – Neue energiewirtschaftliche und -politische Modelle für die Bürgerenergiebewegung: In Teil 2 der Reihe „Energiewende von unten“ hatten wir begonnen, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale eines Strom-Wärme-System aufzuzeigen und mögliche Geschäftsfelder in denen die Bürger davon profitieren können. Dabei wurde deutlich, dass die EEG-Reform der Bundesregierung die Gewinnung erneuerbaren Stroms beschneidet; doch die Energiewende ist nicht nur auf Strom beschränkt. Die Techniken des Strom-Wärme-Systems eröffnen neue Räume für ein Bürgerengagement zur Erzeugung e...[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Die 400 ppm-Schwelle
Höchste Treibhausgaskonzentration seit Jahrmillionen: Im Jahr 1958 begann Charles David Keeling auf dem abgelegenen Vulkan Mauna Loa auf Hawaii die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre direkt zu messen. Betrachtet man die Reihe der monatlich gemittelten Messwerte aus den letzten knapp sechs Jahrzehnten fallen sofort zwei Dinge auf.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Low Carbon Economy
Ressourcenwende hin zur Energie-Stoff-Transformation: Der globale organische und anorganische Kohlenstoffkreislauf der Natur liefert den „Treibstoff“ allen Lebens. Im Zuge der Austauschprozesse von kohlenstoffhaltigen Verbindungen zwischen den Kohlenstoffspeichern Lithosphäre, Biosphäre und Atmosphäre haben sich im Verlauf der Erdgeschichte die fossilen Kohlenstoff-Ressourcen wie Erdöl, Erdgas und Kohle gebildet.[mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
DGS Aktiv-EnergyMap.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
In eigener Sache.pdf
Buchvorstellung.pdf
Kommentar-DanielGruber.pdf
Solare Obskuritäten-No25.pdf
Veranstaltung.pdf
Energieeffizienz-DGS Initiative Energiewende im Mittelstand.pdf
Energieeffizienz-Effizienzstandards fuer Produkte weiterentwickeln.pdf
Energieeffizienz-Energy Label und EcoDesign.pdf
Energieberatung-Adlerperspektive.pdf
Energiewende-Energiewende von unten Teil3.pdf
Energiespeicherung-Sind Pumpspeicher ein Auslaufmodell.pdf
Klimawandel-400ppm Schwelle.pdf
Energieressourcen-Low Carbon Economy.pdf
Energiespeicherung-PV Batteriespeicher.pdf
Photovoltaik-Brandgefahr durch PV Anlagen.pdf
Wasserkraft-Kleinwasserkraft.pdf
Mobilität-Verkehrswendekonzept.pdf
International-EE fuer den Iran.pdf
Innovationen-Ueberschuessiger Netzstrom kostenlos.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
Energiewende vor Ort-Abwasserbetrieb Warendorf.pdf
DGS Aktiv vor Ort-DGS Kooperationspartner Top50Solar.pdf
DGS Aktiv vor Ort-LV Thueringen in Suedafrika.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Verbesserung der Wasserversorgung in Bolivien.pdf
DGS Aktiv vor Ort-DGS Workshop Guerilla PV in Berlin.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Der Garten des Sonnenkönigs und der SolarDecathlon.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Erster Energiestammtisch in Muenster.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Eine Solarthermieanlage anschaffen.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Fahren mit selbstproduziertem Ökostrom im Alltag.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf
Gesamtheft.pdf