Magazin Ausgabe 2012/5
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
Energiewende und kein Ende
Zugegeben, eine Wende weg von den atomaren und fossilen Energieträgern hin zu mehr Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Dies umzusetzen erfordert ein Konzept, Mut, Kraft und Geld. Und die Unterstützung von Wirtschaft und Bevölkerung. Sinnvoll und notwendig ist das Ganze allemal.[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
Erneuerbare-Energie-Lügen haben lange Beine
Die Medien sind voll mit falschen und verzerrten Berichten über Erneuerbare Energien: April 2011: Die Fukushima-Atomkraft-Katastrophe schockt auch die Deutschen, die Diskussion über das Ende der Kernenergie spitzt sich zu. In den Medien mehren sich aber auch die Berichte über die teuren Erneuerbaren Energien. Nachricht über Nachricht, in den Zeitungen, im Radio, im Fernsehen: Strom wird teuer. Wegen der Erneuerbaren. Eine Verdoppelung sei zu erwarten – mindestens. Sogar der gesamte Industriestandort Deutschland sei gefährdet. Die Fakten, Gründe, Argumente sind verdreht oder fehlen ganz. Wie ha...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energieressourcen
Schon mitten drin in der Energiekrise?
Warum wir mit der globalen Energiewende nicht warten sollten: Darf es ein bisschen weniger sein? Diese Frage stellt sich die Welt offensichtlich viel zu selten. Das globale Wachstum kennt kein Ende, die Ausbeutung der Rohstoffe geht damit einher. Zwar ist es offensichtlich, dass dieses Wirtschaften keine Zukunft haben kann, jedoch helfen uns die gewohnten Verdrängungsmechanismen darüber hinweg zu kommen. Eine technische Lösung wird kommen, das war schon immer so. Den Mut sich selbst zu hinterfragen, bringt der Energiejunkie Mensch leider nur bedingt auf. Letztendlich verhält sich der Energie...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Die Netzanbindung von Solarparks wird zur Herausforderung
Erfahrungen mit dem Bau großer Solarparks in Brandenburg: Seit die Bundesregierung im Februar eine erneute Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) vom Zaun gebrochen hat, gleicht der Bau von Solarparks einer Achterbahnfahrt“, sagt Jürgen Will, Vorstand des Berliner Solarunternehmen Parabel AG. Er fasst damit seine Erfahrungen zusammen, die er gegenwärtig beim Bau des Solarclusters Marienfließ macht. Dieser befindet sich im Norden Brandenburgs im Landkreis Prignitz, 155 km von Hamburg und 135 km von Berlin entfernt. Nach den ursprünglich im Jahr 2011 aufgestellten Plänen sollten bi...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
Der Netzentwicklungsplan
Deutschlandweit ein großes Projekt, unbekannt für die Öffentlichkeit: In Deutschland existiert ein fast 1,6 Mio. km langes Stromnetz. Mit dessen Hilfe werden täglich fast 45 Mio. Kunden über alle Spannungsebenen mit elektrischer Energie versorgt. Über 900 lokale und regionale Energieversorgungsunternehmen verteilen den Strom in ihren Netzgebieten. So gelangt der Strom über Stromleitungen von den Kraftwerken zu den Kunden. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
EEG-Umlage fair teilen
Rückblende zur Orientierung: In den letzten Jahren ist der Nettostrombedarf von privaten Haushalten, Gewerbe, Industrie und Verkehrssektor relativ konstant geblieben. Das gleiche gilt für die von Netzbetreibern an Endkunden gelieferte Strommenge (Letztverbrauch). Dieser berechnet sich aus dem Nettostrombedarf abzüglich der von Stromproduzenten selbst erzeugten und am Standort verbrauchten elektrischen Energie, die nicht über das öffentliche Stromnetz transportiert wird. Dazu zählt auch der PV-Eigenverbrauch. Der Letztverbrauch wiederum wird aufgeteilt in einen EEG-Umlagepflichtigen nicht-privi...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Zerriebene Vergütung statt Lärmschutz
Photovoltaik-Anlagen längs von Straßen und Bahnstrecken: Auf einer Fläche, für die ein Verfahren nach §38 Satz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) durchgeführt worden ist“ (so §32 Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) gelten auch im kürzlich wieder einmal solar erneuerten EEG bis zu einer Photovoltaik-Anlagen- (PVA) Leistung von 10 Megawatt klar definierte Vergütungssätze. Doch was bedeutet dieser Zusammenhang EEG-BauGB tatsächlich? Ein paar Beispiele aus Nordbayern.[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Solarstromlieferung vor Ort
Konzepte zur wirtschaftlichen Optimierung von Eigenverbrauchsanlagen auf fremden Dächern: Hundert Prozent Vergütung für Anlageneigentümer, 20 Jahre Strompreisgarantie für Gebäudeeigentümer, ist das möglich – zumal unter dem Vorzeichen des neuen EEG 2012? Neue Betreiberkonzepte, die von DGS Franken entwickelt wurden, helfen die Abzüge durch das Marktintegrationsmodell zu vermeiden. Das Konzept „Dritte vor Ort beliefern“ erlaubt dem Anlagenbetreiber über den Solarstrom-Lieferpreis rechnerisch eine „EEG-Volleinspeisung“ zu realisieren. Allerdings ist für den selbst verbrauchten Strom eine verring...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Social Monitoring
PV-Anlagen überwachen und sich von Solar-friends helfen lassen: Wäre es nicht interessant sich mit anderen Photovoltaik-Nutzern auszutauschen? Mit dem freien Internetportal PV-Log ist es möglich Solarfreunde zu finden und mit ihnen zu kommunizieren. Insbesondere kleine Solarstromproduzenten können so ihre Anlagen mit denen von anderen vergleichen und durch den Kontakt mit Gleichgesinnten auch den Ertrag der eigenen Photovoltaik-Anlage optimieren. Eine sich auf Dezentralität stützende Energiewende wird viele weitere Energieerzeuger hervorbringen, der Austausch untereinander ist dabei sehr unumg...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Largecells und mehr
Forschungsmittel für Erneuerbare Energien - EU-Fördermittel für innovative Forschungsprojekte: Noch bis Ende 2013 läuft das siebte Forschungsrahmenprogramm (7.FRP) der EU, das 2007 gestartet ist. Über das 7. FRP stellt die Europäische Kommission ein Gesamtbudget in Höhe von rund 53,3 Mrd. Euro für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Damit ist es das derzeit größte Programm zur Forschungsförderung weltweit. Insbesondere Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ruft die Kommission in diesem Rahmen zur verstärkten, grenzüberschreitenden Zusa...[mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
In acht Jahren eine Million Hektar!
Der Anbau von Energiepflanzen steigt weiterhin an: Der NawaRo-Bonus hat in Deutschland einen Boom des Energiepflanzen-Anbaus für die Biogasnutzung ausgelöst. Mais ist dabei die alles dominierende Kulturart. Das ist nicht nur ökologisch fragwürdig, sondern auch gefährlich. Eine größere Vielfalt auf dem Acker ist sowohl ein nationales als auch europäisches Ziel. Mit dem EU-Vorschlag des „Greenings“ könnte den Mais-Alternativen der Weg geebnet werden.[mehr]
[mehr]Rubrik: Bioenergie
Urbanes Biogas
Strom und Wärme aus Biotonnen in Berlin und Hamburg: Grüne Städte stehen hoch im Kurs – Metropolen, die sich wenigstens zu einem gewissen Grad selbst mit Energie, Rohstoffen, Wasser und Nahrungsmitteln versorgen. Schlagwörter wie Urban Mining und Urban Farming machen die Runde. In diese Reihe passt auch die Inbetriebnahme einer großen Biogasanlage der Hamburger Stadtreinigung, die aus Bioabfällen der Hamburger zukünftig Energie gewinnt.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Wer sagt's denn
Die internationale Energieagentur veröffentlicht ihren Fahrplan für Solarwärme und -Kälte für die Zeit bis zum Jahr 2050: Die Inhalte der Solar Heating and Cooling Roadmap sind wenig überraschend. Das Neue ist, dass die Internationale Energieagentur (IEA) ihren Namen unter die Potenzialzahlen und Handlungsempfehlungen setzt. Das lässt darauf hoffen, dass Politiker und Presse den Daten künftig etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. [mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Nicht viel los
Der europäische Solarwärmemarkt stagniert weiterhin: Jeden Sommer veröffentlicht der Europäische Solarwärmeverband ESTIF die Marktstatistiken der europäischen Länder aus dem vorausgegangenen Jahr. Doch auch wenn es in Deutschland wieder etwas aufwärts ging und Solarwärme in Polen boomt – unterm Strich wurden 2011 in Europa nicht mehr Sonnenkollektoren installiert als im Jahr davor. [mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
DGS Aktiv-EnergyMap.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Leserbriefe.pdf
Buchvorstellung.pdf
Kommentar-Weber.pdf
Solare Obskuritäten-No14.pdf
Veranstaltung.pdf
Veranstaltungen.pdf
Energieressourcen-Mitten in der Energiekrise.pdf
Energiewende-Netzanbindung von Solarparks.pdf
Energiewende-Netzentwicklungsplan.pdf
Energiewende-EVU.pdf
Energiewende-EEG Umlage.pdf
Photovoltaik-Verguetung statt Lärmschutz.pdf
Photovoltaik-Solarstromlieferung vor Ort.pdf
Photovoltaik-Social Monitoring.pdf
Forschung-Largecells.pdf
Biönergie-Eine Million Hektar.pdf
Biönergie-Urbanes Biogas.pdf
Solarthermie-Wer sagts denn.pdf
Solarthermie-Nicht viel los.pdf
Solarthermie-Sonne lueftet mit Energiegewinn.pdf
Solarthermie-Meerwasserentsalzung im solaren Gewächshaus.pdf
International-DGS Thueringen am Titicacasee.pdf
Innovationen-LED basierte Sonnenlichtsimulation.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
Energiewende vor Ort-Biogas Energieträger der Zukunft.pdf
DGS Aktiv vor Ort-DGS Berlin bei der Intersolar.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Aufbau Unternehmernetzwerk im Muensterland.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Neue Kurse der DGS Solarschule Thueringen.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Solar-Elektrische Mobilität auf dem Wasser.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf
Gesamtheft.pdf