Magazin Ausgabe 2023/3
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
Hallo, wir sind die Neuen
Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Arbeit traten Bernhard Weyres-Borchert und Bernd-Rainer Kasper, wie angekündigt und vorbereitet, nicht mehr für das DGS-Präsidium an. Vor und auf der Delegiertenversammlung in Erfurt stellten wir uns daher den Delegierten als Kandidaten vor. Wir sind geehrt und stolz mit einem starken Ergebnis gewählt worden zu sein! In Erfurt und bei den ersten Präsidiumssitzungen wurden wir mit offenen Armen aufgenommen. Der herzliche und zupackende Teamgeist der Geschäftsstelle um Jörg Sutter, Marcus Rohm und Nicole Baumann, sowie des „alten“ Präsidiums mit Vivian Bl...[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Tun und nichts lassen: Das moralische Risiko
Im englischsprachigen Raum gibt es den Begriff des „Moral Hazards“. Bei uns ist er weniger geläufig. Wird er als moralisches Risiko übersetzt, hilft das nicht groß weiter. Eine Definition ist da schon verständlicher: Sie beschreibt den Moral Hazard als den fehlenden Anreiz, sich vor Risiken zu schützen, sobald einen etwa eine Versicherung vor möglichen Folgen schützt. Ganz nach dem Motto: So schlimm wird es schon nicht werden und wofür gibt es denn die Medizin, die Technik und meine Haftpflichtversicherung. Ohnehin haben wir als Zivilisation heutzutage auch unsere Umwelt unter Kontrolle, die N...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Balkonkraftwerke fachgerecht montieren:
Steckersolargeräte und Do-It-Yourself: Wie passt das zusammen? Die Montage ist meist die größte Hürde beim Einsatz von Steckersolargeräten. Diese Artikel beschäftigt sich mit der Installation an Balkonen, weshalb darin diese Art von Mini-Photovoltaikanlagen auch durchgehend als Balkonkraftwerke bezeichnet werden. [mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
Das Wasserstoffdilemma
In Esslingen entsteht derzeit ein städtisches Quartier, welches etwa 550 Wohnungen, Büro- und Gewerbeeinheiten sowie einen Hochschulneubau mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt etwa 100.000 m2 umfasst. Herzstück des Projekts ist das Energiekonzept, das nicht nur einen hohen regenerativen Eigenversorgungsgrad für den Bedarf an Strom, Wärme, Kälte und Mobilität anstrebt, sondern zugleich – ganz im Sinne der nationalen Wasserstoffstrategie – einen Beitrag zum Aufbau einer „starke[n] und nachhaltige[n] inländische[n] Wasserstoffproduktion und Wasserstoffverwendung“ leisten will1). Das Vorha...[mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Buchvorstellung.pdf
Kommentar.pdf
Solare Obskuritäten-No65.pdf
Intersolar-Rekordmesse macht Hoffnung.pdf
Veranstaltung.pdf
Photovoltaik-Balkonkraftwerke fachgerecht montieren.pdf
Photovoltaik-In der Vielfalt liegt die Chance.pdf
Energiewende-Das Wasserstoffdilemma.pdf
Energiewende-Energiezellen mit Erneuerbaren Energien.pdf
Energieberatung-Fast Nullenergie geht.pdf
Qualität-Ökobilanzierung.pdf
Energiewende-Konzerne oder Kommunalunternehmen.pdf
Interview-Georg Dasch Laura Ferreri.pdf
Windenergie-Höhenwindnutzung.pdf
International-Solarthermie mit Erdbeckenwärmespeicher.pdf
DGS Rechtstipp.pdf
Energiewende vor Ort-Lauwarme Klärschlammtrocknung.pdf
Innovationen-Das zweite Leben von PV Modulen.pdf
FnBB.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
Service-Energie und Klimadaten.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
DGS Steckbrief-Kessler.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Ein solcher Nachwuchs macht Hoffnung.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Delegiertenversammlung.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Die DGS Geschäftsstelle informiert II.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Hessen Solarcup.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Balkonkraftwerke in Kitas.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
DGS Jugend.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf