Magazin Ausgabe 2020/2
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
10 Jahre und ein bisschen leise
Die Ausgabe 2|2019 war die fünfzigste unter meiner Leitung, im Editorial jener SONNENENERGIE habe ich das bereits hervorgehoben. Meine "redaktionelle Karriere" hatte einst mit dem Heft 2|2010, also vor jetzt genau 10 Jahren, begonnen. Es gäbe folglich schon wieder etwas zu feiern. Darauf möchte ich allerdings verzichten. Vielmehr will ich den Anlass dazu nutzen, Sie, die Leserinnen und Leser der SONNENENERGIE auch einmal zu Wort kommen zu lassen. Aus diesem Grund finden Sie in dieser Ausgabe auch eine kleine Umfrage. Dabei möchten wir natürlich generell erfahren, ob Ihnen unsere Fach...[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Wir brauchen einfache Lösungen
Der Fußball ruhte eine längere Zeit. Das war für viele Anhänger des runden Leders weniger problematisch als für die Vereine, oder sollte man besser sagen, Unternehmen. Deren Geschäftsmodell, das wurde deutlich, ist extrem auf Kante genäht. Alle Einnahmen sind immer schon verplant, nicht zu sagen im Voraus ausgegeben. Erfolg und Misserfolg liegen eng beieinander und hängen von wenigen Momenten ab. Fällt das Tor noch in letzter Minute oder nicht, ist der Abstieg oder gar die Meisterschaft entschieden. Eine einzige Schiedsrichterentscheidung ist oftmals maßgeblich. Die dabei erlittenen Tragödi...[mehr]
[mehr]Rubrik: Energiewende
Flatten The Curve!
Was wir von SARS-CoV-2 für den Klimawandel lernen können. Viele fragen sich gerade, ob sie träumen oder vielleicht sogar in einer Matrix leben. Wir wachen aber nicht auf und alles ist so wie es früher, vielmehr ist unsere Wahrnehmung die Realität! Die Welt, so wie wir sie kannten, hat sich innerhalb weniger Wochen aufgelöst, und wird wahrscheinlich auch nicht mehr zurückkommen. Das Corona-Virus hat einen Prozess ins Rollen gebracht, der sich in dieser Geschwindigkeit unserer Vorstellungskraft entzogen hat. Die gesamte Weltwirtschaft wurde praktisch zeitgleich runtergefahren, mit dem weltweiten...[mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
PV Steuerupdate
Aktuelles und die Behandlung von Batteriespeichern: Mit zunehmendem Fokus auf den Eigenverbrauch des Solarstroms scheuen immer mehr Käufer von PV-Anlagen die steuerliche Behandlung ihrer Investition. Energieagenturen und öffentliche Institutionen hören immer häufiger von Verbrauchern, dass die drohende Finanzbürokratie ihnen den Kauf einer PV-Anlage ganz und gar verleidet. Die Angst vor dem Finanzamt ist aber nicht immer berechtigt, denn in vielen Fällen ist die steuerliche Behandlung der überwiegend privat genutzten Anlage nicht so kompliziert. Missverständnisse mit dem Finanzamt oder Steuer...[mehr]
[mehr]Rubrik: Solares Bauen
Lebende Wände und grüne Dächer
Ökologisch und nachhaltig Bauen und Wohnen: Die Idee eines energieautarken Wohngebäudes ist nicht neu. Das betrifft jedoch zunächst nur die Energieversorgung. Neben den Baustoffen selbst, siehe Lehmbauarchitektur oder auch Strohballenbauten, gibt es aber auch andere, wesentliche ökologische Bestandteile von Gebäuden, die jedoch nicht so sehr im Gespräch sind, obwohl sie sich durchaus vorteilhaft auf den Energiebedarf auswirken und auch für die Selbstversorgung der Bewohner von Bedeutung sind. Der Lebensraum des Wohnens wird nicht nur durch die Gebäudehülle definiert, sondern umfasst weitestge...[mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Buchvorstellung.pdf
Veranstaltung.pdf
Kommentar.pdf
Solare Obskuritäten-No52.pdf
DGS Umfrage.pdf
Wirtschaft-Flatten the curve.pdf
Energiewende-Ein Tauuschungsmanöver.pdf
Photovoltaik-PV Steuerupdate.pdf
Photovoltaik-Zu wenig PV auf Gewerbeflächen.pdf
Photovoltaik-Photovoltaik in Kommunen.pdf
Mobilität-E Mobilität zuhause und am Arbeitsplatz.pdf
Energiewende-Sektorenkopplung.pdf
Wärmepumpen-Noch Luft nach oben.pdf
Wärmepumpen-Wärmequelle satt Wärmepumpe knapp.pdf
Solares Bauen-Lebende Wände und gruene Dächer.pdf
Solares Bauen-Denk mal Sonne.pdf
Biönergie-Kommt statt Biogas das Öl zurueck.pdf
Windenergie-Windenergie.pdf
Solarthermie-Wärmespeicherung in Solarkraftwerken.pdf
Ethik-Buergerenergie stärkt Gemeinwohl.pdf
DGS Rechtstipp.pdf
International-Green made in Marokko.pdf
Energiewende vor Ort-Energie fuers Auto direkt vom Erzeuger.pdf
Innovationen-Klimaneutralität durch hohe solare Deckungsgrade.pdf
FnBB.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
Service-Energie und Klimadaten.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
ISES aktuell.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
DGS Steckbrief-Ritter.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Alle Jahre wieder die Lehre im Fokus.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Aktiv fuer die Energiewende in Zeiten von Corona.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
DGS Jugend.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf
Gesamtheft.pdf