Magazin Ausgabe 2023/1
Die pdf-Versionen der Artikel dieser Ausgabe finden Sie am Ende der Seite
Rubrik: Editorial
Die Zukunft der Sonnenenergie
Wir befinden uns bekanntlich momentan in einer Zeitenwende. So zumindest lautet die aktuelle Sprechweise. In welchem Moment der Geschichte wir uns jeweils gerade befinden, lässt sich aber immer erst rückwirkend beurteilen, und selbst das ist mit vielen Unsicherheiten behaftet. Daher ist es gut, solche Begriffe nicht allzu inflationär zu benutzen. Das Leben ist im Fluss und wir paddeln eben so gut wir können, um unseren Hals möglichst bequem über Wasser zu halten.[mehr]
[mehr]Rubrik: Politik
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir in verbale Bedrängnis geraten. Das gibt es im privaten Umfeld genauso wie in der öffentlichen Debatte. Ein Grund des Dilemmas ist dabei häufig, dass verlangt wird, eine kurze und schnelle Antwort auf eine komplexe Frage abzuliefern. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, schließlich verfügen wir alle über ein Bauchgefühl, mit dem wir oftmals gar nicht so falsch liegen. Damit kommen wir jedoch nicht immer ans Ziel. [mehr]
[mehr]Rubrik: Photovoltaik
Photovoltaik auf Moorböden: Ja, aber
Besondere Solaranlagen: Hinweise zur Gestaltung von Paludi-PV: Die Nutzung Erneuerbarer Energie muss zügig ausgeweitet werden, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Dafür wird im EEG 20232) auch die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PVA) auf entwässerten Moorböden in den Blick genommen und aufgeführt. Außerhalb des EEG 2023 fehlen bisher jedoch rechtliche Grundlagen zur Berücksichtigung der aus klimaschutzgründen notwendigen Moorbodenwiedervernässung in Bauvorhaben und in der Raumplanung.[mehr]
[mehr]Rubrik: Solarthermie
Hat die Solarthermie noch eine Zukunft?
Mehr Klimaschutz, weniger Gas und Öl aus Russland: Da müsste die Solarthermie eigentlich boomen. Eine kritische Bestandsaufnahme.[mehr]
[mehr]PDF Artikel
Titelseite.pdf
Editorial.pdf
lnhaltsverzeichnis.pdf
Buchvorstellung.pdf
Veranstaltung.pdf
Kommentar.pdf
Solare Obskuritäten-No63.pdf
Photovoltaik-PV Projekte mit dem EEG 2023 realisieren.pdf
Photovoltaik-Photovoltaik auf Moorböden ja aber.pdf
Photovoltaik-Umbruch bei Steckersolar.pdf
Photovoltaik-Rekordhoch.pdf
Solarthermie-Hat die Solarthermie noch eine Zukunft.pdf
Solares Bauen-Resilienz durch Solarthermie.pdf
Heizungstechnik-Wärmenetze im Wandel Umbau a la carte.pdf
Recht-Viel Lärm um Strom.pdf
Energiewende-Kommt jetzt die Zeit der Wasserstoffwirtschaft.pdf
Biönergie-Wiesengras Fabrik nutzt lokales Biogas.pdf
Biönergie-Gute Chancen fuer den Kraftstoff Biomethan.pdf
International-Desertec am Ende doch ein happy end.pdf
DGS Rechtstipp.pdf
Energiewende vor Ort-Windthermie.pdf
Innovationen-Heizen und Kuehlen mit Solarwärme.pdf
FnBB.pdf
Service-Förderprogramme.pdf
Service-Energie und Klimadaten.pdf
Service-Rohstoffpreise.pdf
Service-DGS Mitgliedschaft.pdf
DGS Aktiv-Ansprechpartner.pdf
DGS Aktiv-Solarschulen.pdf
ISES aktuell.pdf
DGS Steckbrief-Krummel.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Neues aus der Geschäftsstelle und aktuelle Aufgaben.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Mitgliederversammlung DGS Sektion Muenchen Oberbayern.pdf
DGS Aktiv vor Ort-Nachruf Reinhold Weiser.pdf
Service-DGS Buchshop.pdf
Service-Globalstrahlung.pdf
DGS Mitgliedsunternehmen.pdf
DGS Jugend.pdf
Impressum.pdf
Rueckseite.pdf